Quick Gameplay Thoughts: 05.03.

Korrektur der Daten über die Entscheidungsfreiheit bei der Wahl der Gegenstände

Korrektur der Daten über die Entscheidungsfreiheit bei der Wahl der Gegenstände

Wir möchten unseren Beitrag über die Entscheidungsfreiheit bei der Wahl der Gegenstände aus der letzten Woche korrigieren. Die Daten aus Patch 11.3, die wir benutzt hatten, waren nicht gefiltert und umfassten auch die Modi ARAM und U.R.F. Beiträge dieser Art werden von den Teams erstellt, die auch die Arbeit durchführen, und müssen in relativ kurzer Zeit fertig sein. In diesem Fall umfasste die Standard-Datenansicht auch die falschen Modi und wir haben sie uns nicht genau genug angesehen, um sie zu verifizieren. Obwohl uns die Entscheidungsfreiheit bei der Wahl der Gegenstände auch in alternativen Modi wichtig ist, bewerten wir den Erfolg des Systems in wettkampforientierten Modi in der Kluft der Beschwörer: Solo-Warteschlange (Rangliste), Flexi-Warteschlange (Rangliste) und Clash.

Dieser Fehler hatte keinen Einfluss auf die Entscheidungen über die Spielbalance – weder in den letzten Monaten noch für zukünftige Pläne – weil das „Kluft der Beschwörer“-Team nicht die ungefilterte Ansicht benutzt. Der Fehler wirkte sich also nur auf die Graphen im Beitrag der letzten Woche und unsere Erklärungen aus.

Im vorherigen Beitrag haben wir gesagt, dass 88 % der Champions unser Ziel für die Wahl der mythischen Gegenstände in Patch 11.3 erreicht hatten, der korrekte Prozentsatz für die Standard-Warteschlangen für die Kluft der Beschwörer beträgt jedoch 72 % (74 %, wenn man normale Spiele berücksichtigt). Hierbei handelt es sich um einen bedeutsamen Unterschied und wir wollen nicht, dass der aktuelle Zustand der Gegenstandswahl falsch abgebildet wird – daher auch diese Korrektur.



Im Folgenden sind alle Champions aufgelistet, die in Patch 11.3 auf bestimmte Gegenstände zurückgreifen mussten und keine Wahl hatten (Neuzugänge sind fett markiert):

Schützen

21 Treffer, 3 Fehlschläge

  • Jhin (90,2 % Sturmwind)
  • Samira (94 % Schildbogen der Unsterblichkeit)
  • Vayne (82,2 % Krakenbezwinger)

    Assassinen, die auf Angriffsschaden setzen

    10 Treffer, 0 Fehlschlag

    • *Kha’Zix ist mit einer Auswahlraten von Dämmerungsklinge von Draktharr von 73,8 % unter den Grenzwert gefallen

      Assassinen und Kämpfer, die auf Fähigkeitsstärke setzen

      10 Treffer, 8 Fehlschläge

      • Ekko (87,1 % Hextech-Raketengürtel)
      • Elise (88,6 % Nachternte)
      • Evelynn (78,7 % Nachternte)
      • Kennen (81,4 % Hextech-Raketengürtel)
      • LeBlanc (85,9% Ludens Sturm)
      • Lillia (86,8 % Liandrys Leid)
      • Mordekaiser (85,6 % Kluftformer)
      • Nidalee (86,6 % Nachternte)

        Magier

        23 Treffer, 10 Fehlschläge

        • Brand (82,8 % Liandrys Leid)
        • Cassiopeia (88,8 % Liandrys Leid)
        • Karthus (85,9 % Liandrys Leid)
        • Malzahar (87,3 % Liandrys Leid)
        • Syndra (81,0% Ludens Sturm)
        • Taliyah (75,7 % Ludens Sturm)
        • Twisted Fate (75,1 % Hextech-Raketengürtel)
        • Veigar (75,2 % Ludens Sturm)
        • Zoe (86,8 % Ludens Sturm)
        • Zyra (75,2 % Liandrys Leid)

          Kämpfer

          24 Treffer, 12 Fehlschläge

          • Aatrox (86,1 % Blutgier)
          • Darius (86,8 % Schikane)
          • Garen (83,1 % Schikane)
          • Jayce (91,9 % Eklipse)
          • Kayn [Rot] (87,9 % Blutgier)
          • Nasus (81,9 % Göttlicher Entzweier)
          • Olaf (93,0 % Blutgier)
          • Pantheon (76,8 % Eklipse)
          • Rek’Sai (84,7 % Klaue des Meuchlers)
          • Renekton (76,5 % Blutgier)
          • Riven (76,3 % Blutgier)
          • Udyr (83,7 % Turbo-Chemtank)

            Tanks

            18 Treffer, 6 Fehlschläge

            • Amumu (79,2 % Sonnenfeuer-Ägide)
            • Braum (79,6 % Amulett der eisernen Solari)
            • Leona (77,4 % Amulett der eisernen Solari)
            • Rammus (77,3 % Turbo-Chemtank)
            • Skarner (84,9 % Turbo-Chemtank)
            • Thresh (80,2 % Amulett der eisernen Solari)

              Verzauberer

              7 Treffer, 4 Fehlschläge

              • Ivern (84,0 % Mondstein-Erneuerer)
              • Lulu (77,0 % Mondstein-Erneuerer)
              • Soraka (75,1 % Mondstein-Erneuerer)
              • Yuumi (81,6 % Mondstein-Erneuerer)



                Es handelt sich zwar immer noch um eine deutliche Verbesserung seit Saison 10, die Zahlen sind aber nicht mehr so gut wie in der letzten Woche.

                Ein weiterer Aspekt, den wir uns genau ansehen, ist die Entscheidungsfreiheit in hohen GSW-Bereichen. Das ist ein hilfreicher Indikator für zukünftige Trends, zeigt manchmal aber auch ganz gut, wie unterschiedlich das Spiel in hohen GSW-Bereichen gespielt wird. Im Großen und Ganzen gibt es eine moderate Erhöhung der Gegenstandsvielfalt, es gibt jedoch auch einige Fälle, in denen sich die Vielfalt verringert hat – wie Sona, die jetzt häufiger Mondstein baut.

                Unsere allgemeinen Ziele und zukünftigen Pläne bleiben unverändert. Wir wollen, dass das Gegenstandssystem den Spielern ein Maximum an strategischer Entscheidungsfreiheit bietet, ohne sich negativ auf andere wichtige Teile des Gameplays von League auszuwirken. Wir werden weiterhin Änderungen vornehmen, um dafür zu sorgen, dass die Champions nicht mehr so stark von einzelnen Gegenständen abhängig sind, zu schwache Gegenstände stärker werden und zu starke Gegenstände schwächer werden.

                Danke, dass du League auch weiterhin mit uns spielst.