Patchnotizen 14.12

Alle Wege führen zu ihm. Willkommen in der Hall of Legends, Faker!

Alle Wege führen zu ihm. Wir machen den Besten aller Zeiten buchstäblich unsterblich. Willkommen in der Hall of Legends, Faker!

Willkommen bei Patch 14.12! In diesem Patch gibt es größere Änderungen für Naafiri und Aatrox sowie nachfolgende Änderungen für manche Champions und Runen wie Corki, Blitzcrank und „Erstschlag“. Zu guter Letzt haben wir auch den Herstellungspfad von Gegenständen verbessert, wie „Lord Dominiks Grüße“ oder „Statikks Stich“. Wir haben außerdem etwas für die Arena vorbereitet: Mit diesen Änderungen bekommt jeder die Chance auf seinen eigenen Bann. Selbstverständlich haben wir wie immer auch einige Änderungen an der Spielbalance vorbereitet.

Außerdem haben wir heute unseren neuesten Entwicklerbeitrag veröffentlicht, in dem wir über Arena, die Einführung von Vanguard, E-Sport-Updates, Arcane und mehr sprechen! Alle Details erfährst du im kompletten Video! (Link führt zur englischen Version.)

3-Gold-Reroll-Komps sind ZURÜCK! Alles darüber erfährst du hier in den TFT-Patchnotizen!
Lilu „Riot Riru“ Cabreros

Patch 14.12 auf den Punkt gebracht

Verewigte Legende Ahri, Emporgestiegene Legende Ahri, Emporgestiegene Legende LeBlanc und Crystalis Indomitus-Xerath sind ab dem 12. Juni 2024 um 20:00 MESZ verfügbar.

Hall of Legends

LoL Esports wird jedes Jahr einen Profi-Spieler in die Hall of Legends aufnehmen, um seine Erfolge im Sport und im Spiel zu ehren. Die Spieler werden von einem unabhängigen Rat aus Veteranen der E-Sport-Industrie und Experten aus jeder Region ausgewählt. Dabei berücksichtigen sie Kriterien wie internationale Stationen, internationale und regionale Titel, rollenspezifische Statistiken und Beiträge zum Sport.

In diesem Jahr ist League of Legends Esports (LoL Esports) stolz, Lee „Faker“ Sang-hyeok als erstes Mitglied in der Hall of Legends begrüßen zu können! Faker wird für sein Können in League of Legends, seine zahlreichen Beiträge zum Sport und das Inspirieren von Millionen von Fans auf der ganzen Welt geehrt.

Faker beweist bereits seit mehr als 12 Jahren eine unglaubliche Hingabe für das Spiel und den Sport. Als Mid-Laner für T1 ist Faker schon lange für sein technisches Können und sein Talent bekannt, spielverändernde Aktionen auszuführen – was ihm auch den Spitznamen „Der unsterbliche Dämonenkönig“ eingebracht hat. Mit seinem individuellen Können und seinen Führungsqualitäten hat er seine Mannschaften zu zahlreichen Siegen geführt und er hat 10-mal die LCK, zweimal das Mid-Season Invitational und viermal die Weltmeisterschaft gewonnen.

Wir feiern ihn mit einem „Hall of Legends“-Event im Spiel, das einen Event-Pass umfasst, der dich auf eine Reise durch Fakers Karriere führt und wichtige Momente, Erfolge und mehr ins Rampenlicht rückt! Du kannst kosmetische Gegenstände, Sammlungen und Skins mit Bezug auf den Dämonenkönig selbst zur Feier dieses Moments verdienen und kaufen.



Weitere Informationen über die Hall of Legends findest du in unserem ausführlichen Blogbeitrag oder auf der Hall of Legends-Webseite.

Start des ME-Servers (Naher Osten)

Der ME-Server öffnet seine digitalen Pforten am 25. Juni 2024. Qualifizierte Konten können ab dem Zeitpunkt der Eröffnung des Servers bis zum 3. September 2024 für 1 blaue Essenz auf den ME-Server wechseln. Danach erhöht sich der Preis auf die üblichen 2.600 RP für einen einmaligen Transfer.

Champions

Aatrox

Steigerung der Lebensregeneration verringert, Rüstungssteigerung erhöht. Heilung von E verringert, während „Weltenvernichter“ nicht länger erhöht. Erhöhte Heilung von R erhöht.

Unser Ziel für Aatrox ist es, ihn wieder zu einem erfolgreichen Frontkämpfer zu machen, der jede Menge Schaden verursacht. Kein Tank, kein Moloch und erst recht kein Assassine. Wir setzen ein paar seiner Werte wieder zurück, um Lebenskäufe wieder attraktiver zu machen und seine Selbstheilung zu verbessern. Das geht ein wenig zu Lasten des Schadens, den er verursachen kann, da er wahrscheinlich keinen Tödlichkeitsfaktor mehr kaufen wird. Das sollte zu insgesamt etwas weniger Heilung durch sein E führen, aber mehr durch sein Passiv und Gegenstandseffekte wie „Gespaltener Himmel“, „Tanz des Todes“ oder „Gefräßige Hydra“.

Grundwerte

  • Steigerung der Lebensregeneration: 1 ⇒ 0,5
  • Rüstungssteigerung: 4,45 ⇒ 4,8

E – Düstersprung

  • Heilung: 18/19,5/21/22,5/24 % ⇒ 16 % (+0,9 % zusätzliches Leben)
  • Heilung von „Düstersprung“ ist während „Weltenvernichter“ nicht länger um 20/24/28/32/36 % erhöht.

R – Weltenvernichter

  • Erhöhte Heilung: 25/35/45 % ⇒ 50/75/100 %

Akali

Schaden von E verringert.

Wenn man bedenkt, wie schwer es ist, Akali zu spielen, sollte ihre Siegesrate über verschiedene Brackets hinweg nicht ansatzweise an 50 % herankommen. Weniger geschickte Akali-Spieler sollten ihre Siegesrate erheblich verringern. Aus diese Grund konzentrieren wir uns besonders auf ihre Schadensspitzen mit E, zu denen es sehr viel häufiger im niedrigeren MMR-Bereich kommt.

E – Shuriken-Salto

  • Gesamtschaden: 100/187,5/275/362,5/450 (+85 % Gesamtangriffsschaden) (+120 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 70/140/210/280/350 (+100 % Gesamtangriffsschaden) (+110 % Fähigkeitsstärke)
  • (Hinweis: Der erste Treffer von Akalis „Shuriken-Salto“ verursacht 30 % des Gesamtschadens der Fähigkeit und der zweite Treffer die restlichen 70 %.)

Akshan

Schaden des Passivs verringert. Schaden von E verringert.

Unsere letzten Abschwächungen für Akshan hatten nicht die erhofften Auswirkungen und jetzt ist er dank des neuen „Krakenbezwingers“ noch stärker. Dieses Mal schlagen wir in Sachen Abschwächungen einen ganz anderen Weg ein und verringern den Schaden von seinem Passiv und E im frühen Spiel.

Passiv – Mit harten Bandagen

  • Schaden: 10–165 (Stufe 1–18) (+60 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 15/40/80/150 (Stufe 1–5, 6–10, 11–15, 16–18)

E – Heroischer Schwung

  • Schaden pro Schuss: 25/40/55/70/85 (+17,5 % zusätzlicher Angriffsschaden) ⇒ 15/30/45/60/75 (+15 % zusätzlicher Angriffsschaden)

Ashe

Schaden des Passivs verringert.

Ashe ist aktuell dank der Gegenstandsänderungen recht stark, da sie nicht wirklich auf Chance auf kritische Treffer angewiesen ist. Wir schwächen ihren kontinuierlichen Schaden ab, um Krit-Builds interessanter zu machen und All-Ins im frühen Spiel auszubremsen.

Passiv – Frostschuss

  • Schaden gegen Ziele, die von „Frost“ betroffen sind: 120 % (+ Chance auf kritische Treffer (kritischer Trefferschaden)) ⇒ 115 % (+ Chance auf kritische Treffer (kritischer Trefferschaden))

Blitzcrank

Grundwert für Leben verringert. Schilddauer des Passivs erhöht.

Die vorherigen Abschwächungen für Blitzcrank haben ihm nicht so viel Dampfkraft genommen, wie wir gehofft hatten, deswegen versuchen wir es noch einmal. Die Änderung an seinem Passiv nehmen wir wieder zurück, da sie überhaupt keinen Einfluss hatte. Stattdessen nehmen wir uns sein Durchhaltevermögen direkt vor. Blitzcranks Grundschaden bleibt bestehen, wodurch er immer noch auf Lanes gegen verletzliche Ziele gefährlich werden kann, aber es soll einfacher sein, eine unbedachte Positionierung zu bestrafen oder wenn man im Gegenzug erwischt wird.

Grundwerte

  • Grundwert für Leben: 650 ⇒ 600

Passiv – Manabarriere

  • Dauer: 4 ⇒ 10 Sekunden

Corki

Grundangriffsschaden verringert, Angriffstempoerhöhung erhöht. Schaden von Q erhöht, Abklingzeit verringert. Schaden von E verringert, Obergrenze für Rüstungs- und Magieresistenzverringerung verringert, Manakosten erhöht.

Die Überarbeitung von Corki hatte zum Ziel, im frühen Spiel einfacher Druck auf der Lane zu machen. Und bis jetzt waren wir damit erfolgreich! Allerdings ist Corki in dieser Hinsicht einfach viel zu stark. Besonders besorgniserregend sind die frühen Schadensspitzen seiner Tödlichkeitsfaktor-Builds mit maximiertem E. Hier nehmen wir einige Anpassungen vor, um diese zu verringern (er hat wirklich mehr als genug) und max-Q und max-E zu brauchbaren Alternativen zu machen. Corki ist ein starker Champion, aber gemessen an dem, was wir aktuell sehen, nicht wirklich übermächtig. Deswegen führen wir in diesem Patch nur ein paar leichte Abschwächungen und Stärkeanpassungen durch.

Grundwerte

  • Grundangriffsschaden: 55 ⇒ 52
  • Angriffstempoerhöhung: 2,3 % ⇒ 2,8 %

Q – Phosphorbombe

  • Magischer Schaden: 70/115/160/205/250 (+120 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+70 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 70/120/170/220/270 (+120 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+100 % Fähigkeitsstärke)
  • Abklingzeit: 9/8,5/8/7,5/7 ⇒ 8/7,5/7/6,5/6 Sekunden

E – Repetiergeschütz

  • Normaler Schaden: 100/150/200/250/300 (+250 % zusätzlicher Angriffsschaden) ⇒ 100/145/190/235/280 (+250 % zusätzlicher Angriffsschaden)
  • Obergrenze für Rüstungs- und Magieresistenzverringerung: 12/15/18/21/24 ⇒ 12/14/16/18/20
  • Manakosten: 50/55/60/65/70 ⇒ 50/60/70/80/90

Ezreal

Steigerung des Angriffsschadens erhöht. Schaden von Q erhöht. Schaden von R erhöht.

Nach den Gegenstandsänderungen in 14.10 war Ezreal recht schwach. Er verursacht etwa 4 % weniger Schaden pro Spiel als früher, wobei alle seinen anderen Werte in etwa gleich sind. Wir erhöhen deswegen seine Fähigkeit, mehr Schaden zu verursachen, besonders im späten Spiel.

Grundwerte

  • Steigerung des Angriffsschadens: 2,5 ⇒ 2,75

Q – Mystischer Schuss

  • Schaden: 20/45/70/95/120 (+130 % Gesamtangriffsschaden) (+15 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 20/45/70/95/120 (+140 % Gesamtangriffsschaden) (+15 % Fähigkeitsstärke)

R – Energietrommelfeuer

  • Grundangriffsschaden: 325/500/675 (+100 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+90 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 350/550/750 (+100 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+90 % Fähigkeitsstärke)

Karma

Schildbetrag von E – Inspirieren erhöht, Dauer des zusätzlichen Lauftempos erhöht. Zusätzlicher Schild von E – Trotz erhöht, Dauer des zusätzlichen Lauftempos erhöht.

Karma ist immer noch ziemlich schwach, aber da sie derzeit als Supporter am stärksten ist, haben wir viel Spielraum, um sie zu stärken, ohne dass Karma in der mittleren Lane zu einem Problem wird. Wir sind aber immer noch vorsichtig und konzentrieren uns auf ihre Supporter-Aspekte, nämlich einen stärkeren Schild und einen Lauftempobonus, unabhängig davon, wen sie anvisiert.

E – Inspirieren

  • Schildbetrag: 80/125/170/215/260 (+60 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 80/130/180/230/280 (+60 % Fähigkeitsstärke)
  • Dauer des zusätzlichen Lauftempos: 1,5 ⇒ 2 Sekunden
  • Zusätzlicher Schild von „Trotz“: 50/90/130/170 (+45 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 50/100/150/200 (+45 % Fähigkeitsstärke)
  • Sekundärziel von „Trotz“: Dauer des zusätzlichen Lauftempos: 1,5 ⇒ 2 Sekunden

Master Yi

Zusätzlicher Schaden von Q an Monstern verringert. Anfängliche Schadensverringerung von W verringert, Abklingzeit erhöht.

Im letzten Patch haben wir mit den Buffs für Master Yi etwas übertrieben. Mit dem Ziel, ihn zu einem starken Anfänger-Jungler zu machen, zielt diese Runde von Abschwächungen vor allem auf die Bereiche ab, die auf höheren und Elite-Niveaus ausschlaggebend sind, wie z. B. die kurzzeitige Schadensreduzierung von „Meditation“.

Q – Eröffnungsschlag

  • Zusätzlicher Schaden gegen Monster: 75/100/125/150/175 ⇒ 65/90/115/140/165

W – Meditation

  • Anfängliche Schadensverringerung: 90 % ⇒ 70 %
  • Abklingzeit: 9 Sekunden ⇒ 10 Sekunden

Naafiri

Angriffsschaden der Rudelgefährten erhöht. Bedingungen für Exekution und Heilung von Q geändert, Abklingzeit auf niedrigen Rängen verringert.

Als wir Naafiri veröffentlicht haben, wollten wir, dass sie eine anfängerfreundliche Assassine auf der mittleren Lane ist. Bereits zu Beginn haben Spieler versucht, sie auch im Dschungel zu spielen, aber sie war dort sehr schwach. Wir setzen weiterhin auf die mittlere Lane als Naafiris primäre Rolle, also geben wir ihr dort ein paar Buffs, aber das Hauptziel dieses Patches ist es, Naafiri auch im Dschungel als eine gute Option zu positionieren, ähnlich wie bei den Änderungen an Olaf und Sylas Anfang des Jahres. Der frühe Rudelgefährten-Schaden, die Abklingzeit von Q und einige Regel-Aktualisierungen sollten sie im Dschungel viel angenehmer und schneller machen.

Passiv – Wir sind mehr

  • Angriffsschaden der Rudelgefährten: 6–30 (abhängig von der Stufe) (+4,5 % zusätzlicher Angriffsschaden) ⇒ 12–32 (abhängig von der Stufe) (+5 % zusätzlicher Angriffsschaden)

Q – Dolch der Düsteren

  • Exekution: 30–70 (abhängig von der Stufe) gegen mittlere/große Monster ⇒ 30–70 (abhängig von der Stufe) gegen Vasallen und nichtepische Monster
  • Heilung bei blutendem Ziel: Nur Champions ⇒ Champions und große/epische Monster
  • Abklingzeit 11/10/9/8/7 ⇒ 9/8,5/8/7,5/7 Sekunden

Nilah

Lebensregeneration erhöht, Rüstungssteigerung erhöht.

Nilah ist ein bisschen schwächer, als sie eigentlich sein sollte. Deshalb muss sie sich in der Anfangsphase stark auf Schadensspitzen und Verzauberer verlassen. Durch die Erhöhung ihres Grund-Durchhaltevermögens sollte es jetzt in der Anfangsphase besser laufen und im späten Spiel sollte sie für längere Teamkämpfe gerüstet sein.

Grundwerte

  • Lebensregeneration: 4 ⇒ 6
  • Rüstungssteigerung: 4,2 ⇒ 4,5

Rek’Sai

Zusätzliches Angriffstempo von Q verringert. Schaden von W verringert.

Rek’Sai kann sich mit den Stärksten messen, aber verursacht sie ihren Schaden etwas zu schnell. Mit diesen Änderungen wollen wir sie ein wenig verlangsamen, indem wir etwas von ihrem direkten Sofortschaden entfernen.

Q – Wut der Königin

  • Zusätzliches Angriffstempo: 45 % ⇒ 35 %

W – Ausgraben

  • Schaden: 50/75/100/125/150 (+80 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 30/55/80/105/130 (+80 % Fähigkeitsstärke)

Skarner

Grundwert für Leben verringert, Lebenssteigerung erhöht. Schaden des Passivs angepasst.

In den höheren MMR-Brackets ist Skarner einfach viel zu stark, sowohl in der oberen Lane als auch im Dschungel. Wir hatten zwar erwartet, dass Skarner ein wenig in Richtung Elite-Niveau tendiert, aber er ist schon im frühen Spiel recht stark, was ihn für erfahrenere Spieler noch attraktiver macht. Wir führen einige Veränderungen durch, um ihn im frühen Spiel abzuschwächen und erst viel später stärker zu machen.

Grundwerte

  • Grundwert für Leben: 650 ⇒ 610
  • Lebenssteigerung: 102 ⇒ 105

Passiv – Echos der Vibrationen

  • Magischer Schaden von „Beben“: 7–10 % (abhängig von der Stufe) des maximalen Lebens des Ziels ⇒ 5–11 % (abhängig von der Stufe) des maximalen Lebens des Ziels

Talon

Ausführungsdauer von Q skaliert jetzt mit Angriffstempo.

Talon hat in der mittleren Lane ziemliche Schwierigkeiten und im Dschungel ist er nur ganz okay. Für beide Rollen fügen wir einen kleinen Buff zu seinem Q hinzu, und damit er seinen Gegner auf der Lane besser traktieren kann, erhält er ein wenig mehr Schaden für seine „Klingensalve“.

Q – Noxianische Diplomatie

  • Ausführungsdauer von Q skaliert jetzt mit Angriffstempo.

W – Klingensalve

  • Dschungelmodifikator: 105 % ⇒ 100 %
  • Verursachter Schaden: 40/50/60/70/80 ⇒ 50/60/70/80/90

Tryndamere

Zusätzlicher Angriffsschaden von Q verringert. Schaden von E verringert.

In Patch 14.10 wurde Tryndameres Passiv stärker. Inzwischen hat er sich zu einem wahren Lane-Monster entwickelt und kann Spiele sehr schnell für sich entscheiden. Wir konzentrieren uns auf sein sehr starkes frühes Spiel, da er aktuell viel zu einfach Druck auf der Lane ausüben kann.

Q – Blutdurst

  • Zusätzlicher Angriffsschaden: 10/15/20/25/30 ⇒ 5/10/15/20/25

E – Wirbelnde Klinge

  • Normaler Schaden: 80/110/140/170/200 (+130 % zusätzlicher Angriffsschaden) ⇒ 75/105/135/165/195 (+130 % zusätzlicher Angriffsschaden)

Twisted Fate

Steigerung des Angriffsschadens verringert. Schaden von Q verringert. Manakosten von W erhöht, wiederhergestelltes Mana durch die blaue Karte erhöht.

Für Twisted Fate gibt es aktuell zwei starke Builds und Rollen, wobei er in der oberen Lane etwas stärker ist. Wir schwächen beide Rollen leicht ab, die Abschwächungen sind jedoch eher auf die obere Lane ausgerichtet. Grundsätzlich muss er nun mehr auf sein Mana achten und mehr blaue Karten einsetzen.

Grundwerte

  • Steigerung des Angriffsschadens: 3,3 ⇒ 2,5

Q – Joker

  • Magischer Schaden: 60/100/140/180/220 (+50 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+90 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 60/100/140/180/220 (+50 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+85 % Fähigkeitsstärke)

W – Zieh eine Karte

  • Manakosten: 30/40/50/60/70 ⇒ 50/55/60/65/70
  • Wiederhergestelltes Mana durch die blaue Karte: 50/75/100/125/150 ⇒ 70/90/110/130/150

Viktor

Q2 funktioniert jetzt auch gegen Türme.
Es gibt einen neuen Trailer für „Arcane“! Um das zu feiern, erhält Viktor eine Komfortverbesserung.

Q – Krafttransfer

  • Entladung: Der verstärkte normale Angriff mit Viktors Q funktioniert nun gegen Türme.

Vladimir

Lebenskosten von W verringert, Heilung erhöht, Schaden erhöht.

Vlad ist insgesamt relativ schwach, vor allem durch die letzten Saison-Änderungen und dem insgesamt schnelleren Spieltempo. Er ist recht anfällig für Änderungen an seinem Fähigkeitenset und hat seit einiger Zeit schon keine Buffs mehr erhalten. Aus diesem Grund polieren wir seine gute alte „Blutlache“ etwas auf und machen ihren Einsatz weniger kräftezehrend, damit die Spieler etwas aggressiver damit vorgehen können.

W – Blutlache

  • Aktuelle Lebenskosten: 20 % ⇒ 15 %
  • Heilung: 15 % ⇒ 30 % des erlittenen Vorabzugsschadens
  • Zusätzliche Lebensskalierung: 80/135/190/245/300 (+10 % zusätzliches Leben) ⇒ 80/135/190/245/300 (+15 % zusätzliches Leben)

Yone

Empfohlene Runen aktualisiert. Grundwert für Rüstung erhöht.

Yone hat es momentan nicht leicht. Zum Teil liegt das an suboptimalen Runen (etwa die Hälfte der Spieler nutzt „Legende: Hast“, statt „Legende: Eifer“), und zum anderen daran, dass er nicht sehr viel aushält und Gegner mit einem Schlag besiegen muss, um überhaupt voranzukommen. Wir hoffen sehr, dass wir beide Probleme ein wenig lösen können.

Grundwerte

  • Grundwert für Rüstung: 30 ⇒ 33

Yuumi

Abklingzeit von E verringert. Heilung von R pro Treffer erhöht.

Yuumi ist schon seit einer ganzen Weile recht schwach und die letzten Systemänderungen haben ihr ebenfalls nicht gerade weitergeholfen. Um ihren besten Freunden etwas zu helfen, wollen wir ihre Anfangsphase leichter gestalten, indem wir ihr Schild weniger einschränken und ihr erlauben, mehr Kämpfe mit ihrer Heilung zu entscheiden.

E – Ratzfatz

  • Abklingzeit: 12/11,5/11/10,5/10 ⇒ 10 Sekunden auf allen Rängen

R – Letztes Kapitel

  • Heilung pro Treffer: 25/40/55 ⇒ 35/50/65

Gegenstände

Lord Dominiks Grüße

Wie bei „Statikks Stich“ weiter unten haben wir den Herstellungspfad von „Lord Dominiks Grüße“ etwas umgestaltet. Es gefällt uns einfach, wenn Gegenstände optimierte Herstellungspfade haben.

  • Herstellungspfad: Letzter Atemzug + Mantel des Geschicks + 950 Gold ⇒ Letzter Atemzug + Sonnenköcher + 150 Gold

Sonnenköcher

Uns ist sehr wichtig, die Goldeffizienz von epischen Gegenständen unter Kontrolle zu halten. „Sonnenköcher“ ist uns in 14.10 aber durch die Lappen gegangen, weswegen wir in diesem Patch eine Anpassung vornehmen.

  • Herstellungspfad: Langschwert + Mantel des Geschicks + 450 Gold ⇒ Langschwert + Langschwert + Mantel des Geschicks + 100 Gold (Gesamtkosten unverändert)
  • Angriffsschaden: 25 ⇒ 20

Schleuder des Spähers

„Schleuder des Spähers“ ist derzeit einer der schwächsten epischen Gegenstände im Spiel, also nehmen wir einige Anpassungen vor, um den Kauf angenehmer zu gestalten und gleichzeitig einen fairen Preis für seinen einzigartigen Effekt zu verlangen.

  • Herstellungspfad: Dolch + 600 Gold (insgesamt 900) ⇒ Dolch + Dolch + 200 Gold (insgesamt 800)
  • (Hinweis: Gesamte Goldkosten von „Schnellfeuer-Geschütz“, „Runaans Wirbelsturm“ und „Statikks Stich“ unverändert.)

Statikks Stich

„Statikks Stich“ ist im Moment ziemlich mächtig, aber wir gehen davon aus, dass es einige Zeit dauern wird, bis die Spieler den Gegenstand in ihre Ausrüstung aufnehmen. Derzeit sieht er bei Zeri, Sivir, Kai’Sa und Kayle konkurrenzfähig aus, und wir werden abwarten, wer sich im Laufe der Zeit noch dafür entscheidet. Um diese Annahme ein wenig zu erleichtern, optimieren wir den Herstellungspfad, da „Statikks Stich“ keinen so aufwendigen Herstellungspfad braucht.

  • Herstellungspfad: Schleuder des Spähers + Rektrix + 1.000 Gold ⇒ Schleuder des Spähers + Rektrix + Spitzhacke + 225 Gold (Gesamtkosten unverändert)

Leerenstab

„Kryptablume“ hat „Leerenstab“ die meiste Zeit der Saison in den Schatten gestellt, also gewähren wir dem „Leerenstab“ etwas mehr Stärke, damit Magier, die gut dabei sind, in eine teurere Carry-Option investieren können.

  • Fähigkeitsstärke: 80 ⇒ 90

Seryldas Bitterkeit

Aufgrund der jüngsten Änderungen an „Lord Dominiks Grüße“ und „Schwarzes Beil“ wollten wir dafür sorgen, dass auch „Seryldas Bitterkeit“ einen attraktiven Gegenstand im Bereich Rüstungsdurchdringung darstellt. Wir entscheiden uns hierbei dafür, den festen Wert zu erhöhen, damit der Gegenstand auch für Burst-Zauberer, die nicht viel in Richtung Tödlichkeitsfaktor kaufen, eine brauchbare Option ist.

  • Passiv – zusätzliche Rüstungsdurchdringung durch „Groll“: 20 % (+0,11 % pro 1 Tödlichkeitsfaktor) 25 % (+0,11 % pro 1 Tödlichkeitsfaktor)

Runen

Erstschlag

„Erstschlag“ ist im Moment ziemlich stark, und die Goldänderungen in Patch 14.10 haben die Rune übermäßig verbessert, also nehmen wir einige Nacharbeiten vor, um einen guten Mittelweg zwischen den Goldwerten zu finden.

  • Gleichbleibender Goldbetrag: 15 ⇒ 10
  • Schadenssteigerung: 8 % ⇒ 7 %
Wir aktualisieren die Seiten mit den empfohlenen Runen für mehrere Champions an Stellen, an denen alternative Runen eine bessere Leistung zu bieten scheinen als die derzeit beliebten Optionen. Alle Seiten, die hier erwähnt werden, haben einzelne Runenänderungen erhalten oder sind ganz neue Seiten.

Yone

  • „Legende: Hast“ wurde durch „Legende: Eifer“ ersetzt.

Seraphine

  • Erstschlag + Zauberei
  • Benefee-Beschwörung + Entschlossenheit
  • Arkaner Komet + Inspiration
  • Wertesplitter wurden aktualisiert zu Fähigkeitstempo + adaptive Kraft + Leben

Draven

  • Fokussierter Angriff + Dominanz
  • Fokussierter Angriff + Zauberei
  • Eroberer + Zauberei

Talon

  • Eroberer + Inspiration
  • Elektrisieren + Zauberei
  • Erstschlag + Zauberei

Karma

  • Benefee-Beschwörung + Entschlossenheit
  • Benefee-Beschwörung + Dominanz
  • Arkaner Komet + Dominanz

Zed

  • Erstschlag + Präzision

LeBlanc

  • Elektrisieren + Zauberei

Katarina

  • Eroberer + Entschlossenheit
  • Eroberer + Dominanz

Zoe

  • Elektrisieren + Zauberei
  • Dunkle Seelenernte + Zauberei
  • Benefee-Beschwörung + Inspiration

Gangplank

  • Leichtfüßigkeit + Entschlossenheit
  • Erstschlag + Präzision
  • Umklammerung der Untoten + Inspiration

Arena

Systemänderungen

Wir haben gehört, dass es frustrierend sein kann, wenn es einen Champion gibt, gegen den man nicht spielen möchte, der aber nicht per Zufall gebannt wurde. Wir sind zwar immer noch der Meinung, dass 16 Banne zu einschränkend sind, – vor allem, wenn man als Zweiter wählt – aber wir verstehen das Problem und ändern das Bannsystem von Arena so, dass alle Spieler einen Bann erhalten, allerdings mit einer kleinen Änderung.

Mit diesem Patch stellen wir auf ein blindes Bannsystem um, d. h. du siehst den Bann deines Verbündeten, aber du siehst keine anderen Teams, bis alle gewählt haben. Das bedeutet, dass jeder den Champion seiner Wahl bannen kann, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass dein Lieblingschampion nicht aus jedem Spiel ausgeschlossen wird, wenn er sehr beliebt ist.
  • Alle Spieler erhalten jetzt ihren eigenen Bann.
  • Banne sind blind für alle Teams. Das erlaubt mehrfache Banne, wenn mehrere Teams denselben Champion wählen.
  • Die Aufdeckungsphase der Banne wurde entfernt.
  • Die Auswahlphase wurde von 30 auf 35 Sekunden verlängert.
  • Die Bannanzeige auf der Benutzeroberfläche wurde aktualisiert, um die zusätzlichen Banne zu berücksichtigen.

Anpassungen an der Spielbalance

Augmentierungen

Verbesserungen an Augmentierungen

Chauffeur
  • Fähigkeitstempo: 100 ⇒ 130
  • Angriffstempo: 50 % ⇒ 65 %

Frostgeist
  • Abklingzeit: 7 ⇒ 6,5 Sekunden
  • Festhaltedauer: 1 ⇒ 1,25 Sekunden


Schloss
  • Abklingzeit: 30 ⇒ 15 Sekunden
  • Dauer der Lauftempoerhöhung: 2 ⇒ 4 Sekunden

Abschwächungen an Augmentierungen

Erdschneise
  • Skalierung des zusätzlichen Angriffsschadens: 135 % ⇒ 100 %
  • Skalierung der zusätzlichen Fähigkeitsstärke: 40 % ⇒ 30 %

Juwelenbesetzter Handschuh
  • Kritischer Trefferschaden: 150 % ⇒ 140 %

Phänomenal bösartig
  • Abklingzeit pro Fähigkeit: 4 Sekunden ⇒ 5 Sekunden

Nicht verfolgen
  • Skalierung mit Fähigkeitsstärke: 12 % ⇒ 10 %

Quest: Urfs Champion
  • Bei der Wahl als 2. Augmentierung erfordert „Quest: Urfs Champion“ jetzt 10 ⇒ 15 Kills/Unterstützungen.

Anpassungen an Augmentierungen

Geschickter Scharfschütze
  • Funktioniert jetzt mit Fähigkeiten, die Schaden über Zeit verursachen. Diese setzen ihre Abklingzeit aber auf 3 Sekunden zurück. Die Abklingzeiten anderer Fähigkeiten werden immer noch auf 0,5 Sekunden zurückgesetzt.
Phänomenal bösartig
  • Hat jetzt eine Abklingzeit pro Fähigkeitsaktivierung, keine globale Abklingzeit. Dies schwächt die Augmentierung für Nutzer von Schaden über Zeit ab und verbessert sie für Champions, die alle ihre Fähigkeiten in rascher Abfolge einsetzen.

Champions

Championverbesserungen

Aurelion Sol
  • Prozentualer Schaden von Q basierend auf maximalem Leben pro Steigerung: 0,031 % ⇒ 0,04 %
  • Abklingzeit von W: 15/14/13/12/11 ⇒ 10/9/8/7/6 Sekunden
  • Abklingzeit von E: 10 ⇒ 8 Sekunden

Bel’Veth
  • Lebensraub von E: 20 % ⇒ 30 %
  • Absoluter Schaden bei Treffern von R: 6/8/10 ⇒ 8/10/12 pro Rang
  • Violette Steigerungen pro Runde: 8 ⇒ 12

Neeko
  • Schaden der nachfolgenden Treffer von Q: 35/60/85/110/135 ⇒ 75/100/125/150/175
  • Mindestfesthaltedauer von E: 0,7/0,9/1,1/1,3/1,5 ⇒ 1/1,2/1,4/1,6/1,8 Sekunden
  • Abklingzeit von W: 16/15/14/13/12 ⇒ 12/11/10/9/8 Sekunden

Renata
  • Passive Markierung – Skalierung mit Fähigkeitsstärke: 0,02 Fähigkeitsstärke ⇒ 0,03 Fähigkeitsstärke
  • Abklingzeit von Q: 16 ⇒ 10 Sekunden
  • Abklingzeit von W: 28/27/26/25/24 ⇒ 22/21/20/19/18 Sekunden

Diana
  • Abklingzeit von E: 22/20/18/16/14 ⇒ 20/18/16/14/12 Sekunden
  • Grundschaden von R: 300/450/600 ⇒ 350/550/750
  • Skalierung des Passivs mit Fähigkeitsstärke: 75 % ⇒ 85 %

Championabschwächungen

Jayce
  • Grundschaden von „Schockstoß“ (Q): 55/110/165/220/275 ⇒ 40/80/120/160/200
  • Angriffsschadenskalierung von „Hyperladung“ (W): 0,7/0,78/0,86/0,94/1,02/1,1 ⇒ 0,65/0,73/0,81/0,89/0,97/1,05

Rammus
  • Prozentuale zusätzliche Rüstung von W: 60/70/80/90/100 % ⇒ 35/45/55/65/75 %
  • Prozentuale zusätzliche Magieresistenz von W: 40/45/50/55/60 % ⇒ 30/35/40/45/50 %

Gragas
  • Schaden von W basierend auf maximalem Leben: 12 % ⇒ 9 %
  • Abklingzeit von E: 14/13,5/13/12,5/12 ⇒ 15/14,5/14/13,5/13 Sekunden

Zed
  • Angriffsschadenskalierung von Q: 130 % ⇒ 115 %
  • Abklingzeit von W: 16/15,25/14,5/13,75/13 ⇒ 18/17,25/16,5/15,75/15 Sekunden

Kha’Zix
  • Angriffsschadenskalierung von Q: 140 % ⇒ 130 %

Naafiri
  • Zusätzlicher Angriffsschaden von R: 8/16/24 % ⇒ 6/13/20 %

Vi
  • Abklingzeit von Q: 12/10,5/9/7,5/6 Sekunden ⇒ 13/11,5/10/8,5/7 Sekunden

Zac
  • Erhöhte prozentuale Heilung von R: 1/2/3 % ⇒ 0,5/1/1,5 %
  • Abklingzeit von W: 5 ⇒ 6 Sekunden

Ashe
  • Verlangsamungsdauer des Passivs: 2 ⇒ 1,5 Sekunden
  • Abklingzeit von W: 18/14,5/11/7,5/4 ⇒ 20/16,5/13/9,5/6 Sekunden

Poppy
  • Schaden von Q basierend auf maximalem Leben: 9 % ⇒ 8 %
  • Zusätzliche Resistenzen von W: 12 % ⇒ 8 %

Gegenstände

Schmieden und Gegenstände beim Händler
  • „Verwirrung“ befindet sich nicht länger im Reiter „Kämpfer“ und wird nicht länger über die legendäre Kämpferschmiede angeboten.
  • „Ritual des Ruins“ wird nicht länger über die legendäre Schützenschmiede angeboten.

Verbrauchsgegenstände-Reiter
  • Legendäre Gegenstandsschmieden entfernt
  • Die Reihenfolge wurde aktualisiert, damit die Tränke zuerst angezeigt werden. Die Werteschmiede und die prismatische Schmiede erscheinen beim Ausklappen.

Verbesserungen an prismatischen Gegenständen

Klinge des Glücksspielers
  • Chance, Gold zu erhalten: 10 % ⇒ 12 %
  • Angriffstempo: 60 % ⇒ 70 %

Fleischfresser
  • Verringerung der Rüstung/Magieresistenz pro Steigerung: 2 ⇒ 3
  • Heilung abhängig vom maximalen Leben bei Kills/Unterstützungen: 12 % ⇒ 18 %

Turbo-Chemtank
  • Abklingzeit: 30 Sekunden ⇒ 25 Sekunden
  • Tempoerhöhung des Aktivs: 60 % ⇒ 80 %

Mondstaub
  • Fähigkeitsstärke: 70 ⇒ 85
  • Leben: 350 ⇒ 400

Abschwächungen an prismatischen Gegenständen

Dämmerungsklinge von Draktharr
  • Angriffsschaden: 60 ⇒ 55
  • Steigerung des Fähigkeitsschadens: 25/15 % (Nahkämpfer/Fernkämpfer) ⇒ 22,25/12,25 % (Nahkämpfer/Fernkämpfer)

Klaue des Meuchlers
  • Fähigkeitstempo: 25 ⇒ 20
  • Angriffsschaden: 70 ⇒ 65

Steinpanzer des Wasserspeiers
  • Rüstung: 90 ⇒ 75
  • Magieresistenz: 90 ⇒ 75

Verbesserungen an Gegenständen

Dämmerkern
  • Fähigkeitsstärke: 40 ⇒ 60
  • Heil- und Schildkraft: 12 ⇒ 16
  • Heil- und Schildkraft und Fähigkeitsstärke pro 100 Grundwert für Manaregeneration von „Licht des Morgens“: 3 % und 5 Fähigkeitsstärke ⇒ 2 % und 10 Fähigkeitsstärke

Abschwächungen an Gegenständen


Kriegsbeil des Höllenfeuers
  • Verbrennungsschaden des Passivs: 4 (+12 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+10 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 4 (+8 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+8 % Fähigkeitsstärke)

Arena: Fehlerbehebungen und Komfortverbesserungen

Komfortverbesserungen

  • Schmiede-/Augmentierungs-Auswahlkarten zeigen nun ihre entsprechende Kurzinfo an, wenn man mit dem Mauszeiger über das Symbol innerhalb der Karte fährt.
  • Mehrere angebotene Augmentierungen wurden angepasst.
  • Du kannst „Wortloses Versprechen“ nicht länger kaufen, wenn es dein Verbündeter bereits besitzt.
  • „Phänomenal bösartig“ hat jetzt eine Abklingzeit pro Fähigkeitsaktivierung anstatt eine globale Abklingzeit (entsprechend ähnlicher Augmentierungen wie „Zauberflut“ und „Magisches Geschoss“).
  • Die kleineren Spielerkarten auf der Seite des Ladebildschirms zeigen nun den Namen und den Titel des Champions anstelle des Spielernamens und des Titels.
  • Verbesserter Gegnersuche-Algorithmus, nachdem ein Team aufgegeben hat.

Fehlerbehebungen

  • Das R von Lux (Gastauftritt) verursacht jetzt Schaden mit maximaler Reichweite.
  • Du kannst nicht länger einkaufen, indem du deine Augmentierungs-/Schmiede-Auswahl verbirgst.
  • Laufende Kämpfe enden nicht mehr vorzeitig, wenn ein separater Kampf einen Zombie-Champion (Sion, Kog’Maw) hat, der das gegnerische Team tötet, nachdem ihr Kampf beendet ist und er sich im Zombiezustand befindet.
  • Wiederbelebungen sollten nicht länger ausgelöst werden, wenn der wiederbelebende Champion in derselben Server-Zeiteinheit stirbt, in dem die Wiederbelebung abgeschlossen wird.
  • Klone erhalten jetzt die gleichen Hüte, die du hast!
  • Fiddlesticks kann nicht länger „Blitzartig“ aktivieren, während er seine Ult kanalisiert und es unterbricht.
  • Die Benutzeroberfläche von Panzerwalküre Miss Fortunes Skin wird jetzt während der Planungs- und Kampfphase korrekt angezeigt und verborgen.
  • Die Abklingzeit pro Richtung von Bel’Veths Q wird jetzt wie vorgesehen durch „Mystischer Schlag“, „Trugbildklinge“ und „Flimmerklinge der Navori“ verringert.
  • Akshan wechselt nicht länger mit dem zweiten Schuss seines Passivs automatisch das Ziel, wenn er die „Power Flower“ angreift (außer er tötet sie mit dem ersten).
  • „Abgedreht“ funktioniert jetzt mit Dravens E und R (funktioniert bereits mit Q).
  • Der fehlende Schneeball von „Beschwörer-Roulette“ hat jetzt die standardmäßige Abklingzeit von 6 Sekunden anstatt 15 Sekunden („Schneeballschlacht“ behält eine Abklingzeit von 15 Sekunden).
  • Die Türme von Heimerdinger erhalten nun das korrekte zusätzliche Leben durch „Vasallenbeschwörer“ anstelle eines kleineren Betrags.
  • „Erdschneise“ wird jetzt durch Akshans E wiederholt ausgelöst.
  • „Feenmagie“ funktioniert jetzt mit Fähigkeiten, die als ultimativ gekennzeichnet sind, vornehmlich bei Heimerdinger und Twitch.
  • Ornn kann jetzt bei „Chauffeur“ R2 aktivieren, während er mit seinem Verbündeten verbunden ist.
  • „Zauberflut“ funktioniert jetzt mit Jayce’ E und Q.
  • „Mittelpunkt des Universums“ legt nun die Startposition der Sterne zu Beginn jeder Runde fest, basierend auf deiner aktuellen Angriffsreichweite.
  • „Dämonentanz“ gewährt jetzt wie vorgesehen zusätzliches Leben, wenn es nach deiner ersten Augmentierung gewählt wird.
  • „Magierschütze“ wird jetzt wie vorgesehen auf Twitchs R und Sylas’ Passiv angewendet.
  • „Ungestüm“ verringert jetzt wie vorgesehen die Abklingzeit von Warwicks Q.
  • „Chauffeur“ unterbricht Galio nicht länger während R.
  • „Ultimative Revolution“ funktioniert jetzt wie vorgesehen mit Udyr und setzt seine passive Ult nach 3 Sekunden zurück.
  • „Feenmagie“ funktioniert jetzt wie vorgesehen mit Karmas RQ und RW.
  • „Alles für dich“ sollte nicht mit allen Quellen der Verbündetenheilung funktionieren, insbesondere „Blutrotes Geschenk“ und „Schwert des aufblühenden Morgens“.
  • „Ungestüm“ funktioniert jetzt mit Volibears Q und R.
  • „Hammer des Beschützers“ wird jetzt angezeigt, wenn du nach „Vampir“ sortierst.
  • „Klinge des Beschützers“ wird nicht länger angezeigt, wenn du nach „Vampir“ sortierst.
  • „Schlund von Malmortius“ gewährt Omnivampir anstatt Lebensraub, wenn „Rettungsanker“ ausgelöst ist.
  • „Häcksler“ verursacht nicht länger Verbrennungsschaden sondern Blutungsschaden.
  • Du kannst jetzt sowohl „Klinge der Unendlichkeit“ als auch „Flimmerklinge der Navori“ kaufen.

ARAM

Verbesserungen

  • Gangplank: Verursachter Schaden: 100 % ⇒ 105 %
  • Jayce: Verursachter Schaden: 100 % ⇒ 105 %
  • Shyvana: Verursachter Schaden: 95 % ⇒ 100 %
  • Sivir: Erlittener Schaden: 108 % ⇒ 105 %
  • Xayah: Zusätzliches Angriffstempo: 0 % ⇒ 3 %

Abschwächungen

  • Tahm Kench: Erlittener Schaden: 100 % ⇒ 105 %
  • Xerath: Erlittener Schaden: 100 % ⇒ 105 %
  • Ziggs: Verursachter Schaden: 90 % ⇒ 87 %

ARAM-Pokal

Unser nächstes Clash-Turnier für ARAM beginnt am kommenden Wochenende!
  • Beginn der Registrierung: 10. Juni um 11:00 Uhr Ortszeit
  • Turniertage: 15. und 16. Juni (ca. 16:00–19:00 Uhr Ortszeit, variiert je nach Region)


Wenn du Fragen hast oder dir einfach den Clash-Zeitplan für das gesamte Jahr 2024 ansehen möchtest, besuche unsere Support-Seite „Häufig gestellte Fragen zu Clash“.

Champion-Meisterschaft

Seitdem mit Patch 14.10 das Champion-Meisterschaftssystem aktualisiert wurde, haben wir ein Auge darauf, wie es bei den Spielern ankommt. Und während einige Teile erfolgreich waren, wie die Beseitigung der Obergrenze und die Möglichkeit, Championtitel freizuschalten, zeigte sich, dass wir an anderen Stellen das Ziel verfehlt haben. Wir arbeiten an Aktualisierungen, die auf dem Spieler-Feedback basieren, wie z. B. die Überarbeitung der neuen Meisterschaftsgrafik, die etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen wird, aber dies ist nur die erste von weiteren Änderungen, die kommen werden. Weitere Details findest du im Video „Neues von den Entwicklern“, das heute erschienen ist!
  • Wir haben Rückmeldungen von Spielern erhalten, dass der zusätzliche Meilenstein für die Champion-Meisterschaft zu schwierig ist, also haben wir die Anforderungen verringert. Jetzt erfordert der zusätzliche Meilenstein nur noch drei Spiele mit einer S-Wertung anstatt sieben.

Mythischer Shop: Rotation

Jetzt verfügbar

  • Feenhof-Katarina (Prestige)
  • True Damage Senna (Prestige)
  • Tapferer Phönix-Xayah (Prestige)
  • Hexenzirkel-LeBlanc (Prestige)
  • Rächende Dämmerung Karma
  • Hextech-Nocturne
  • Crystalis Indomitus-Xerath
  • Chroma „Crystalis Indomitus-Xerath“ (Gebrochen)
  • „Am Rande der Unendlichkeit“-Sticker (Crystalis Indomitus-Xerath)

Verlässt den mythischen Shop

  • Arcade-Caitlyn (Prestige)
  • Flammende Finsternis Kayn (Prestige)
  • Flauschiger Fizz (Prestige)
  • Aufgestiegener Pantheon (Prestige)

Fehlerbehebungen und Komfortverbesserungen

Komfortverbesserungen

  • Wir verändern die Art, wie erfolgreiche Fähigkeitsaktivierungen dargestellt werden. Bisher haben wir Erfolgsfälle wie die perfekten Treffer von Aatrox mit dem Symbol für kritische Treffer angezeigt, aber das hat für Verwirrung gesorgt, da es sich nicht um einen echten kritischen Treffer handelte. Ab sofort verwenden wir für diese Situationen ein anderes Symbol.

Fehlerbehebungen

  • Wir haben einen Fehler bei Syndras „Zerstreuen der Schwachen“ (E) behoben, der bewirkte, dass es Rek’Sais „Tunnel“ (E) bewegen konnte. Falls du es noch nicht wusstest: Tunnel sind eigentlich keine beweglichen Objekte.
  • Es wurde ein Fehler bei Syndras „Zerstreuen der Schwachen“ (E) behoben, der bewirkte, dass Gwen in ihrem „Geheiligten Nebel“ (W) Schaden erleiden konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Viego die Grundversion eines Gegenstands erhielt, wenn er von einem Champion Besitz ergriff, der einen von Ornn aufgewerteten Gegenstand besaß.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Viego seinen aufgewerteten Meisterwerk-Gegenstand dauerhaft verlor, wenn er von einem anderen Champion Besitz ergriff.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem „Gespaltener Himmel“ nicht durch Rengars verstärkte Sprünge ausgelöst wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Angriffe, die mehrere Ziele markieren (Twitchs R oder Smolders Q), nicht die Schadensverstärkung von „Fokussierter Angriff“ erhielten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Nautilus’ W keine Zaubereffekte auslöste.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Anzeige des ersten zerstörten Turms eine falsche Goldmenge anzeigte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem „Gelegenheit“ zwei Steigerungen von „Alleskönner“ gewährte, obwohl drei einzigartige Werte gewährt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Champions mit aktiver Tarnung nicht schneller Aufgeladen-Steigerungen erhielten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Sprachausgabe von Morganas Witz nicht die korrekte Animation anzeigte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Vasallen, die von einem Supporter-Gegenstand getötet wurden, nicht für „Leben absorbieren“ gezählt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Grafikeffekte für „Blitz“ nicht abgespielt wurden, wenn der Gegner damit in den Nebel des Krieges sprang.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem „Bösartigkeit“ epischen Monstern weiter Schaden zufügte, nachdem der brennende Boden verschwunden war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Akshan mit seinem E nicht gegnerische Champions priorisierte, nachdem er sie mit seinem Passiv markiert hatte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Kurzinfo für Elise’ erhöhten Schaden und Heilung ungefähr den tausendfachen Schaden angab (keine Sorge, die Kurzinfo war fehlerhaft).
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Feiern eines Pentakills weitere Male ausgelöst wurde, nachdem ein Champion-Klon getötet worden ist.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Grafikeffekte für das Konfetti und das Rampenlicht beim Feiern eines Pentakills von Soul Fighter Samira fehlten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Fuchsschwänze von Arcade-Ahri während der Laufanimation nicht ganz überlappten und dadurch dicker erschienen.

Kommende Skins und Chromas