Patchnotizen 25.08
Hier kommt Patch 25.08! Es werden einige Balance-Änderungen an allen derzeit aktiven Warteschlangen vorgenommen. Dies ist auch der letzte Patch der aktuellen Ranglisten-Saison, also sorge dafür, dass du deine 15 Siege einfährst, um dir den Siegreichen Twisted Fate zu sichern!
Mit diesem Patch werden einige Gegenstände verbessert, die aus dem Rampenlicht geraten sind, wie „Kryptablume“, „Gelegenheit“ und „Blutpanzer des Gebieters“. Außerdem kehren Mel und Zoe nach einer Auszeit wieder in das Metaspiel zurück.
Wir nehmen auch ein paar größere Anpassungen an Annie vor, um ihren Spaßfaktor zu erhöhen. Wir verschieben Schaden hinaus aus Tibbers’ kontinuierlichem Schaden, der oft nicht unbedingt spürbar ist, und hinein in ihre Zauber. Bei Ahri und Syndra haben wir das Gefühl, dass ihre Ausrüstungsoptionen ein wenig daneben sind: Ahri baut sich mehr als Tank auf, als uns lieb ist, und Syndra kann sich zu leicht für Käufe mit geringerem Schaden entscheiden und trotzdem sehr effektiv bleiben. Also nehmen wir hier ein paar Anpassungen vor. Zu den weiteren Änderungen gehören Nachbereitungen bei Champions, an denen wir in letzter Zeit viel geschraubt haben, wie Gwen und Yorick.
Die TFT-Patchnotizen findest du hier!

Patch 25.08 auf den Punkt gebracht
Kluft der Beschwörer: Ende der Ranglisten-Saison 1
Die Ranglisten-Saison 1 für die Kluft der Beschwörer endet am 29. April, dem letzten Tag von Patch 25.08., um Mitternacht (Ortszeit).
Die Ranglisten-Fortschritte werden zu Beginn der Saison 2 (Patch 25.09) nicht zurückgesetzt, aber die Ranglisten-Belohnungsmission wird aktualisiert.
Denk daran, die „Siegreicher Twisted Fate“-Mission abzuschließen, indem du vor Ende der Saison 15 Ranglistenspiele gewinnst (Solo/Duo oder Flex)! Ranglistenbelohnungen werden irgendwann während des Patches 25.09 versendet.
Champions

Ahri
Rüstungssteigerung verringert. Schaden von W angepasst, Abklingzeit erhöht. Schaden von E erhöht.
Wir nehmen einige Anpassungen an Ahri vor, die darauf abzielen, ihren derzeit beliebten und überdurchschnittlich guten „Stab der Zeitalter + Liandrys“-Build zu schwächen, und wir möchten sie dazu bringen, einen optimalen Build für hohe Schadensspitzen mittels Fähigkeitsstärke im Blick zu haben. Wir erhöhen im Allgemeinen die Skalierung mit Fähigkeitsstärke und werten den Machtanstieg über Stufenaufstiege ab, wobei reduzierter Rüstungspool das zusätzliche Leben insgesamt weniger bedeutsam macht.
Grundwerte
- Rüstungssteigerung: 4,7 ⇒ 4,2
W – Fuchsfeuer
- Schaden: 45 / 70 / 95 / 120 / 145 (+30 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 40 / 60 / 80 / 100 / 120 (+40 % Fähigkeitsstärke)
- Maximaler Schaden: 72 / 112 / 152 / 192 / 232 (+48 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 64 / 96 / 128 / 160 / 192 (+64 % Fähigkeitsstärke)
- Abklingzeit: 9 / 8 / 7 / 6 / 5 ⇒ 10 / 9 / 8 / 7 / 6
E – Bezaubern
- Schaden: 80 / 120 / 160 / 200 / 240 (+75 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 80 / 120 / 160 / 200 / 240 (+85 % Fähigkeitsstärke)

Annie
Lebenssteigerung verringert. Schaden von Q erhöht. Schaden von W erhöht, Abklingzeit verringert. Neue Magiedurchdringung des Passivs von R und verringerter Schaden.
Seit einiger Zeit liegt ein zu großer Teil von Annies Machtbudget in Tibbers’ Händen, insbesondere in seiner Fähigkeit, passiv neben Feinden zu stehen und sie im Laufe der Zeit zu verbrennen, während er mehrere Gegenstandseffekte auslöst. Diese Art von Spielstil wird zwar bis zu einem gewissen Grad weiterhin existieren, aber wir wollten die Macht wieder auf Annie selbst übertragen und ihr die Fähigkeit geben, Gegner stärker zu treffen und trotzdem eine Chance im Kampf zu haben, wenn Tibbers sich in der Abklingzeit befindet. Zusätzlich fügen wir ihrem R ein neues Passiv hinzu, das Annie prozentuale Magiedurchdringung gewährt, die sich auf ihren gesamten Schaden auswirkt. Wir wollen, dass Annie das Spiel auch dann weiterspielen kann, wenn „Blitz“ auf Abklingzeit ist, und das bedeutet, dass sie ein wenig mehr Zielfreiheit und die Möglichkeit, etwas mehr Wert auf Ziele an der Front zu legen, haben muss. Die Magiedurchdringung wird ihr in dieser Hinsicht helfen.
Grundwerte
- Lebenssteigerung: 102 ⇒ 96
Q – Auflösung
- Schaden: 70 / 105 / 140 / 175 / 210 (+ 75% Fähigkeitsstärke) ⇒ 70 / 105 / 140 / 175 / 210 (+ 80% Fähigkeitsstärke)
W – Verbrennen
- Schaden: 70 / 115 / 160 / 205 / 250 (+ 85 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 70 / 120 / 170 / 220 / 270 (+ 85 % Fähigkeitsstärke)
- Abklingzeit: 8 ⇒ 7
R – Tibbers beschwören
- NEU Zusätzliche Magiedurchdringung des Passivs: 10 / 12,5 / 15 %
- Flammenaura: 20/ 30 / 40 (+ 12 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 8 / 12 / 16 (+ 4 % Fähigkeitsstärke)
- Schaden der normalen Angriffe von Tibbers: 50 / 75 / 100 (+15 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 30 / 45 / 60 (+10 % Fähigkeitsstärke)

Blitzcrank
Schild des Passivs erhöht. Schaden von Q erhöht.
Blitzcrank ist traurig, mit niedrigerer Gewinn-, Auswahl- und Bannrate als erwartet. Wir verbessern seinen Greifarmschaden, damit es etwas einfacher wird, Ziele, die du damit triffst, tatsächlich zu töten, und geben ihm etwas mehr Widerstandsfähigkeit bei seiner Passivfähigkeit, um den Kauf von Mana attraktiver zu machen und ihm die Entscheidung für große Spielzüge etwas zu erleichtern.
Passiv – Manabarriere
- Schild: 30 % des maximalen Manas ⇒ 35 % des maximalen Manas
Q – Raketengriff
- Schaden: 105 / 150 / 195 / 240 / 285 (+120 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 110 / 160 / 210 / 260 / 310 (+120 % Fähigkeitsstärke)

Brand
Schaden des Passivs an Monstern pro Auslöser erhöht.
Wir haben die Obergrenze für Schaden pro Tick im letzten Patch erhöht, aber die Siegesrate hat sich nicht so entwickelt, wie wir es uns erhofft hatten, und im Dschungel ist Brand immer noch extrem schwach. Wir polieren die tatsächliche prozentuale Schadensverstärkung pro Monster-Tick auf, damit du die jetzt höheren Obergrenzen schneller erreichst.
Passiv – Glut
- Verbrennungsschaden an Monstern pro Auslöser: 215 % ⇒ 240 %

Gwen
Schaden von E verringert.
Gwens neue Stärkekurve hat ihr frühes Spiel um einiges verbessert, aber sie ist immer noch etwas zu kraftvoll für ihre aktuelle Form und im frühen Spiel ein wenig zu stark.
E – Scherensprung
- Trefferschaden: 12 / 14 / 16 / 18 / 20 (+ 25 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 8 / 11 / 14 / 17 / 20 (+ 25 % Fähigkeitsstärke)

Hwei
Schaden des Passivs erhöht. Schaden von R erhöht.
Hwei könnte im Vergleich zum Rest der Magier ein wenig aufpoliert werden. Seine Stärke zu Beginn ist hoch und an einem guten Punkt, aber seine Power im späteren Spielverlauf lässt zu wünschen übrig, um eine echte Carry-Bedrohung darzustellen. Wir geben ihm etwas mehr Schlagkraft, damit er mehr dieser Spiele über die Ziellinie bringen kann.
Passiv – Signatur des Visionärs
- Schaden: 30–180 (abhängig von der Stufe) (+30 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 35–230 (abhängig von der Stufe) (+30 % Fähigkeitsstärke)
R – Wachsende Verzweiflung
- Explosionsschaden: 200 / 300 / 400 (+80 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 200 / 325 / 450 (+80 % Fähigkeitsstärke)

Lulu
Grundwert für Leben verringert.
Lulu gewann am Ende mehr Spiele, weil es wichtiger war, dass sie ihre Q-Bugfixes bekam, als dass sie durch den letzten Patch direkt abgeschwächt wurde. Also sind wir wieder da, um Lulu etwas abzuschwächen. Als Verzauberer sollte es für Assassinen, insbesondere AD-Assassinen, vernünftig sein, einzuschreiten und sie zu töten, bevor sie ihr Team vervielfachen kann. Deshalb versuchen wir, sie zu schwächen, damit sie für alle Klassen, die gleichbleibende Durchdringung aufbauen, gleichermaßen anfällig ist.
Grundwerte
- Leben: 595 ⇒ 565

Mel
Angriffstempo und Grundwert für Leben erhöht.
Mel wurde zuvor aufgrund der hohen Banrate abgeschwächt, aber sie ist schwach und wir versuchen vorsichtig, in Bereichen, die die Spieler hoffentlich nicht frustrierend finden, etwas Power zurückzubringen.
Grundwerte
- Leben: 600 ⇒ 630
Passiv – Versengende Brillanz
- Schaden pro Steigerung: 5–20 (abhängig von der Stufe) (+1 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 8–25 (abhängig von der Stufe) (+1 % Fähigkeitsstärke)

Renekton
Schaden von R auf höheren Rängen erhöht.
Renekton hat in letzter Zeit unterdurchschnittlich abgeschnitten und war in professionellen Spielen weniger präsent, was uns etwas Spielraum für eine kleine Verbesserung für die Solo-Warteschlange gibt. Renekton ist ein dominanter Laner, also nehmen wir einen Teil seiner Fähigkeiten ins Visier, der seine Lane oder seine Stärkesitze auf Stufe 6 nicht stark beeinträchtigt, aber im späteren Spielverlauf dennoch spürbar ist.
R – Dominus
- Schaden: 30 / 60 / 90 (+ 5 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+ 5 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 30 / 75 / 120 (+ 5 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+ 5 % Fähigkeitsstärke)

Shen
Verlangsamung von Q erhöht. Abklingzeit von W verringert.
Trotz der jüngsten Zunahme seines Turmschadens ist Shen immer noch unterdurchschnittlich. Wir geben ihm mehr Zugriff auf Werkzeuge, damit er fleißig herumwerkeln kann.
Q – Zwielichtangriff
- Verlangsamung, wenn Gegner sich von Shen wegbewegen: 15 / 20 / 25 / 30 / 35 % ⇒ 25 / 30 / 35 / 40 / 45 %
W – Zuflucht des Geistes
- Abklingzeit: 18 / 16,5 / 15 / 13,5 / 12 ⇒ 16 / 14,5 / 13 / 11,5 / 10

Singed
Abklingzeit des Passivs pro Ziel verringert.
Die Änderungen mit dem letzten Patch gingen in eine positive Richtung, aber am Ende fielen sie schwächer aus als beabsichtigt. Die Änderung an der Abklingzeit seiner passiven Fähigkeit wird rückgängig gemacht, da der Effekt Spieler von Singed unglaublich viel Spaß macht.
Passiv – Widerwärtiger Windschatten
- Abklingzeit pro Ziel: 10 ⇒ 8

Sona
Geschossschaden von Q auf höheren Rängen erhöht.
Wir geben Sona einige leicht zugängliche Verbesserungen der Grundfunktionen, um ihre Kernkompetenzen zu stärken, da sie im Allgemeinen unterdurchschnittlich abschneidet.
Q – Hymne des Heldenmutes
- Geschossschaden: 50 / 80 / 110 / 140 / 170 (+ 40 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 50 / 85 / 120 / 155 / 190 (+ 40 % Fähigkeitsstärke)

Syndra
Verlangsamung von W auf höheren Rängen verringert. Schaden von E angepasst. Schaden von R angepasst.
Wir passen Syndras Anreize an, sie mehr zu einer Burst-Magierin zu machen – mit weniger Fokus auf hohe Einsatzzeit und volle Mobilität und weniger Verlass auf Fähigkeitstempo zum Besiegen von Gegner. Damit Burst-Builds solchen mit hohem Fähigkeitstempo in nichts nachstehen, passen wir ihre Werte etwas an.
W – Willenskraft
- Verlangsamung: 25 / 30 / 35 / 40 / 45 % ⇒ 25 %
E – Zerstreuen der Schwachen
- Schaden: 75 / 115 / 155 / 195 / 235 (+45 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 60 / 95 / 130 / 165 / 200 (+60 % Fähigkeitsstärke)
R – Entfesselte Macht
- Schaden pro Sphäre: 100 / 140 / 180 (+17 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 90 / 130 / 170 (+20 % Fähigkeitsstärke)

Tristana
Schaden von R verringert.
Tristana ist in praktisch allen Phasen des Spiels stark und kann einige der anderen Botlaner unterdrücken, da sie eine Kombination aus hohen Schadensspitzen in der Anfangsphase und hohem Schaden pro Sekunde im späteren Spielverlauf bietet. Wir schwächen ihre ultimative Fertigkeit ab, um das Auslösen eines Schneeballeffekts durch die Stärkespitze mit Stufe 6 weniger beständig zu machen.
R – Donnerschuss
- Schaden: 275 / 325 / 375 (+ 70 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+ 100 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 225 / 275 / 325 (+ 70 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+ 100 % Fähigkeitsstärke)

Xerath
Rückerstattung der Abklingzeit des Passivs erhöht. Schaden von Q erhöht.
Die Anpassung von Xerath aus dem letzten Patch mit dem Ziel, ihn als Mid-Laner zu stärken und als Supporter abzuschwächen, fiel neutraler aus als gewünscht, und beide Rollen gerieten bei der Siegesrate leicht nach unten, obwohl beabsichtigt war, ihn als Mid-Laner zu verbessern. Die Machtverschiebung in der letzten Liste war eine gute Grundlage, auf der wir aufbauen konnten, und mit dieser Änderung verschieben wir den Hebel der Manaregeneration bei Kill, der exklusiv in der Mitte greift, um sicherzustellen, dass die Liste eindeutig auf die mittlere Lane ausgerichtet ist. Zusätzlich wird Xeraths Grundschaden etwas verstärkt, um einen Teil der frühen Spielstärke auszugleichen, die durch die vorherigen Änderungen am Grundschaden verloren gegangen ist.
Passiv – Manareserve
- Abklingzeitverringerung bei Kill: 2,5 Sekunden ⇒ 3,5 Sekunden
Q – Arkanpuls
- Schaden: 70 / 110 / 150 / 190 / 230 (+90 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 75 / 115 / 155 / 195 / 235 (+90 % Fähigkeitsstärke)

Zeri
Schaden des Kettenblitzes von R erhöht.
Obwohl Zeris Zahlen vernünftig aussehen, ist sie völlig aus dem Metaspiel der unteren Lane herausgefallen. Sie war in der Vergangenheit auch beliebt, also geben wir ihr ein Aufputschmittel. Wir unterstützen ihr Teamkampfkönnen, damit sie sich besser als krasser Carry etablieren kann.
R – Blitzeinschlag
- Schaden des Kettenblitzes: 25 % des Gesamtangriffsschadens ⇒ 30 % des Gesamtangriffsschadens

Yone
Schaden von W verringert.
Wir hatten erwartet, dass der letzte Patch Yone verbessern würde, aber basierend darauf, wie es für Yasuo lief, hatten wir eine viel geringere Auswirkung der Änderungen erwartet als das, was wir bekommen haben. Daher schwächen wir Yone ein wenig ab, damit wir dort landen, wo wir es erwartet haben. Die Absicht dieser Abschwächung ist es, ihn stärker von der Verfügbarkeit normaler Angriffe abhängig zu machen und ihn dabei größeren Risiken auszusetzen.
W – Bloßgelegte Seele
- Schaden: 10 / 20 / 30 / 40 / 50 (+ 10 / 11 / 12 / 13 / 14 % des maximalen Lebens des Ziels) ⇒ 10 / 20 / 30 / 40 / 50 (+ 8 / 9 / 10 / 11 / 12 % des maximalen Lebens des Ziels)

Yorick
Passiv: erlittener Monsterschaden erhöht. Schadensformel von E angepasst. Das Markieren durch R betrifft nur Champions.
Die Aktualisierung von Yorick im letzten Patch hat zwar größtenteils dazu geführt, dass Yorick mehr Zugriff auf seine Nebelgänger hat und im frühen Spiel eine Chance im Kampf hat, aber sie hat ihn auch deutlich in Richtung Dschungel verschoben, wo er wirklich überragend ist. Dieser Folgepatch soll uns bessere Dschungel-gegen-Lane-Hebel an die Hand geben, damit wir ihn effektiver auf seine verschiedenen Rollen abstimmen können. Wir erwarten, dass diese Änderungen Dschungel-Yorick etwas schwächen und für sein Gameplay auf der oberen Lane weitgehend neutral sein werden.
Passiv – Hirte verlorener Seelen
- Erlittener Monsterschaden: 60 % ⇒ 100 %
- Erlittener Vasallenschaden: unverändert
E – Klagenebel
- Schaden: 70 / 105 / 140 / 175 / 210 (+ 100 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 6 / 6,5 / 7 / 7,5 / 8 % des maximalen Lebens des Ziels (+ 3 % pro 100 Fähigkeitsstärke)
- NEU Schadensobergrenze gegen Monster: 50 / 75 / 100 / 125 / 150 (+ 100 % Fähigkeitsstärke)
- NEU Minimaler Schaden gegen Lane-Vasallen: 70 / 105 / 140 / 175 / 210 (+ 100 % Fähigkeitsstärke)
R – Abgesang der Inseln
- NEU Das Markieren durch R betrifft nur Champions.

Zoe
Verringerung des Sekundärschadens von Q entfernt.
Zoe hat mehr Probleme mit dem Auslöschen von Wellen als die meisten Magier auf der mittleren Lane. Wir wollen, dass dieser Nachteil von Zoe weiterhin besteht, aber das Ausmaß des Nachteils kann etwas verringert werden. Wir entfernen daher die Schadensverringerung gegenüber Zielen, die nach dem ersten Schlag von Q getroffen werden.
Q – Wanderstern
- Schadensverringerung an sekundären Zielen: entfernt

Yuumi
Heilung des Passivs auf niedrigeren Stufen verringert. Schild von E verringert.
Yuumi hat sich in letzter Zeit zu einem der besten Supporter entwickelt, insbesondere in Spielen auf höherem Niveau. Da sie in der sehr frühen Anfangsphase etwas zu dominant ist, drosseln wir ihre ganz anfängliche Stärke, um ihre schwache Anfangsphasenidentität beizubehalten, die auf Skalierung beruht.
Passiv – Flauschige Freundschaft
- Heilung: 25–110 (abhängig von der Stufe) (+25 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 20–110 (abhängig von der Stufe) (+25 % Fähigkeitsstärke)
E – Ratzfatz
- Schild: 80 / 105 / 130 / 155 / 180 (+ 30 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 65 / 90 / 115 / 140 / 165 (+ 30 % Fähigkeitsstärke)
Gegenstände
Kryptablume
Für Magier ist „Kryptablume“ vollständig hinter „Leerenstab“ zurückgefallen und wir möchten, dass sich die Verteilung fairer verhält. Daher verpassen wir „Kryptablume“ einen leichten Buff, der dabei helfen sollte, die beiden je nachdem, wonach du suchst, unterscheidbar zu halten.
- Fähigkeitstempo: 15 ⇒ 20
Panzer des toten Mannes
Die Resistenz gegen Verlangsamung von „Panzer des toten Mannes“ war in letzter Zeit zu effektiv bei der Überdeckung der Kernschwäche einiger Champions, und wir sind der Meinung, dass dies ein guter Zeitpunkt ist, um die Wirksamkeit der Verlangsamung bei einem einzelnen Kauf zu verringern.
- Resistenz gegen Verlangsamung: 25 % ⇒ 15 %
Gelegenheit
Mit der Zeit hat die Popularität von „Gelegenheit“ nachgelassen und der Gegenstand könnte eine Aufwertung gebrauchen, um ihn zu einer leistungsfähigen Option im Bereich der Sachen mit Tödlichkeitsfaktor zu machen. Zusätzlich senken wir den passiven Tödlichkeitsfaktorzuwachs für Fernkämpfer, damit diese nicht ganz so stark von den Verbesserungen der Basiswerte profitieren wie Nahkämpfer.
- Tödlichkeitsfaktor: 15 ⇒ 18
- Vorbereitung: Nachdem du 8 Sekunden lang nicht im Kampf gegen Champions warst, erhältst du 11 (Nahkämpfer) / 7 (Fernkämpfer) Tödlichkeitsfaktor. ⇒ Nachdem du 8 Sekunden lang nicht im Kampf gegen Champions warst, erhältst du 11 (Nahkämpfer) / 5 (Fernkämpfer) Tödlichkeitsfaktor.
Blutpanzer des Gebieters
„Blutpanzer des Gebieters“ war die meiste Zeit seines Bestehens in Ordnung, aber nicht außergewöhnlich stark. Wir wollen den Gegenstand so verbessern, dass er eindeutig besser ist als einige andere Gegenstände für schwerere Kämpfer, insbesondere in den späteren Slots.
- Tyrannei: Zusätzlicher Angriffsschaden in Höhe von 2 % des zusätzlichen Lebens ⇒ Zusätzlicher Angriffsschaden in Höhe von 2,5 % des zusätzlichen Lebens
- Vergeltung: 0–10 % (abhängig vom fehlenden Leben) zusätzlicher Angriffsschaden ⇒ 0–12 % (abhängig vom fehlenden Leben) zusätzlicher Angriffsschaden
ARAM
Hallo ARAMer, für diesen Patch bewerten wir einige Stichel-Champions neu, die zuvor zu stark abgeschwächt wurden und seitdem ihre Kern-Gameplay-Fantasie auf der ARAM-Karte verloren haben. Wir wollen ihnen etwas von ihrer Identität zurückgeben und gleichzeitig für ein ausgewogenes Verhältnis sorgen. Bei anderen Champions konzentrieren wir uns auf spezifische Zauberverstärkungen, um ihre Einsatzwerkzeuge und ihre allgemeine Widerstandsfähigkeit in Teamkämpfen zu verbessern.
Verbesserungen
Bel’Veth- Dauer von Leerenkoralle (R): 15 Sekunden ⇒ 40 Sekunden
Pyke
- Erlittener Schaden: 95 % ⇒ 90 %
Rengar
- Abklingzeit von R: 110 / 100 / 90 ⇒ 90 / 80 / 70
Sivir
- Verursachter Schaden: 90 % ⇒ 93 %
Varus
- Verursachter Schaden: 98 % ⇒ 100 %
Anpassungen
Lux- Abklingzeit von R: 60 / 50 / 40 ⇒ 80 / 70 / 60
- Verursachter Schaden: 85 % ⇒ 90 %
Arena
Champions
Evelynn- E (nicht verstärkt) – Grundschaden in Prozent des max. Lebens: 5 % ⇒ 4 %
- E (verstärkt) – Grundschaden in Prozent des max. Lebens: 7 % ⇒ 6 %
Garen
- Q – Dauer der Verstummung: 1 Sekunde ⇒ 1,5 Sekunden
- W – Schadensverringerung: 20 % ⇒ 30 %
Kassadin
- Lebenssteigerung: 128 ⇒ 119,5
- Skalierung von E mit Fähigkeitsstärke: 80 % ⇒ 65 %
- R – zusätzlicher Schaden pro Steigerung: 45 / 55 / 65 ⇒ 35 / 45 / 55
Naafiri
- Abklingzeit von W: 22 / 21 / 20 / 19 / 18 ⇒ 18 / 17 / 16 / 15 / 14
- Abklingzeit von R: 110 / 95 / 80 ⇒ 70 / 60 / 50
Ryze
- Passiv – Manaskalierung: 7,5 % ⇒ 6,5 %
- R – Verstärkungsschaden durch Überladung: 40 / 70 / 100 % ⇒ 40 / 60 / 80 %
Tryndamere
- Steigerung des Grundangriffsschadens: 4 ⇒ 3
- W – Verringerung des Angriffsschadens: 30 / 52,5 / 75 / 97,5 / 120 ⇒ 30 / 45 / 60 / 75 / 90
Vex
- Lebenssteigerung: 138 ⇒ 114
- Skalierung von Q mit Fähigkeitsstärke: 80 % ⇒ 70 %
Urgot
- Lebenssteigerung: 92 ⇒ 102
- Rüstungssteigerung: 4,4 ⇒ 5
- Steigerung des Angriffsschadens: 3 ⇒ 4
Ziggs
- Lebenssteigerung: 133 ⇒ 123
- Schaden von Q: 125 / 175 / 225 / 275 / 325 (+ 80 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 105 / 155 / 205 / 255 / 305 (+ 70 % Fähigkeitsstärke)
Augmentierungen
Und meine Axt!- Abklingzeit: 8 Sekunden ⇒ 12 Sekunden
- Schaden: 60–225 (+ 100 % Angriffsschaden) (+ 60 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 60–200 (+ 80 % Angriffsschaden) (+ 45 % Fähigkeitsstärke)
Schloss
- NEU Gewährt dem Wirker und dem Verbündeten bei Verwendung 4 Sekunden lang einen Schild in Höhe von 80 bis 250 (+ max. 5 % Leben).
- Gewährt nun auch deinem Verbündeten den Lauftempo-Bonus.
Berührung des Todes
- Treffereffektskalierung: 40 % ⇒ 30 %
Nicht verfolgen
- Schaden: 15–150 (+ 20 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+ 10 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 15 / 125 (+ 20 % zusätzlicher Angriffsschaden) (+ 10 % Fähigkeitsstärke)
Dauerfeuer
- Schaden: 50 % ⇒ 40 %
- Trefferschaden: 50 % der Effektivität ⇒ 40 % der Effektivität
Gut stillhalten
- NEU Verursacht jetzt Schaden beim ersten Treffer aus der Tarnung.
- Schaden: 60–200 (+ 40 % Fähigkeitsstärke) (+ 60 % zusätzlicher Angriffsschaden) magischer Schaden beim ersten Treffer.
- NEU Du erhältst für kurze Zeit 100 % Lauftempo, wenn du aufgedeckt wirst.
- Buff ist jetzt zu Beginn der Runde aktiv (du wirst nicht sehen, wo sie erscheinen).
Phänomenal bösartig
- Fähigkeitsstärke pro Treffer: 2 ⇒ 1
Quest: Urfs Champion
- Erforderliche Kills/Unterstützungen: 10 ⇒ 8
Gegenstände
- Realitätsbruch: Die Lebensanzeige der Leerenlarven ist verborgen und ihre Deckkraft entspricht nun ihrer Lebensdauer.
- Stab des fließenden Wassers – Fähigkeitsstärke: 55 ⇒ 45–85 (abhängig von der Stufe)
- Singularitäts-Handschuh – Schaden: 30–100 (+ 70 % Rüstung) (+ 70 % Magieresistenz) ⇒ 30–100 (+ 6,5 % max. Leben)
- NEU Warmogs Rüstung: Heilt jetzt 0,8 % deines maximalen Lebens pro Sekunde.
- Turbo-Chemtank – Werte: 600 Leben, 15 % Lauftempo ⇒ 600 Leben, 80 adaptive Kraft
- Beseitigt die Strafe für wiederholte Aktivierung von „Amulett“ und „Befreiungsschlag“.
Ehrengast
- Die Zeit für die Abstimmungsphase wurde von 25 Sekunden auf 20 Sekunden reduziert.
- Swain – Ehrengast: Raben, die während eines Freiloses gewährt wurden, wurden von 6 auf 8 erhöht.
Fehlerbehebungen und Komfortverbesserungen
- Fiddlesticks Lebensanzeige verschwindet nicht mehr, wenn ein Kampf beginnt.
- Glückssplitter gewährt dir kein Gold mehr, nachdem du eliminiert wurdest.
- Ritual des Ruins: Der Tracker zeigt jetzt den geblockten Schaden korrekt an.
- „Matrjoschka“ stößt den ersten Gegner nicht mehr zurück
- Die Werte, die du von „Stepptänzer“ und „Magierschütze“ erhältst, werden jetzt in ihrer Kurzinfo angezeigt.
- Mut des Kolosses: Zeigt jetzt nicht länger alle Skalierungen auf der Augmentierungskarte an. (Du kannst sie immer noch sehen, wenn du dir die Kurzinfo der Augmentierung ansiehst)
- Eine Reihe von Kurzinfos wurden aktualisiert und haben jetzt Formatfarben.
- Anzeige für die Reichweite von „Hexblitz-Begleiter“ korrigiert
- Können nicht mehr länger kumulieren: Juwelenbesetzter Handschuh + Verwundbarkeit + kritischer Schaden Wenn der Schaden mit beiden kritisch erfolgen kann, wird der höhere kritische Schadensmodifikator verwendet. Fähigkeiten, die mit Verwundbarkeit kritische Treffer verursachen können, aber nicht mit „Juwelenbesetzter Handschuh“, werden nicht mehr aufhören, kritische Treffer zu verursachen, wenn du beide hast.
- Das „Sahn Uzal – Brüllen und Entscheiden“-Eventsymbol wurde aktualisiert, um es an den neuen Skin anzupassen.
Skin-Aktualisierungen
- Große Abrechnung-Sion: Wir haben einige Anpassungen an seinem Modell und seinem Skelett vorgenommen, damit seine Rüstung auch wie eine Rüstung aussieht, sich so anfühlt und sich so bewegt.
- Große Abrechnung-Sion: Wir haben auch einige Anpassungen an seinem Feuer und den Grafikelementen seines gesamten Fähigkeitensets vorgenommen.
- Große Abrechnung-Talon: Wir haben auch einige Anpassungen an seinem Feuer und den Grafikelementen seines gesamten Fähigkeitenset vorgenommen.
Sahn-Uzal-Mordekaiser
Sahn-Uzal-Mordekaiser wird am 25.08. im Heiligtum eintreffen, aber es sind noch ein paar Kleinigkeiten in Arbeit, die du ab 25.09 sehen wirst.
- Wir bereinigen einige unbeabsichtigte visuelle Effekte, die auftreten, wenn Viego Sahn-Uzal-Mordekaiser in Besitz genommen hat.
- Wir sorgen wir dafür, dass der Sprachausgabe-Filter jeder Form bei Aktivierung richtig auslöst.
- Es wird sichergestellt, dass sich Soundeffekte jetzt beim Verlassen vom Nebel des Krieges korrekt verhalten.
- Es wird sichergestellt, dass in jeder Form die richtigen Grafikeffekte für „Heimwacht“ erscheinen.
- Es wird sichergestellt, dass keine unbeabsichtigten Grafikeffekte sichtbar sind, wenn zwei Mordekaiser ihre Ults stapeln.
Fehlerbehebungen und Komfortverbesserungen
- Atakhans vollständiges Skript der Sprachausgabe ist jetzt für alle Interaktionen mit bestimmten Champions aktiviert. Komm in die Kluft und schau, ob du sie alle erleben kannst!
- Ein Fehler im Übungstool wurde behoben, bei dem Vasallenwellen nach Verwendung der Funktion „Spiel zurücksetzen“ nicht zurückgesetzt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass „Unbegrenzte Teleportation“ auch dann Lauftempo gewährte, wenn der Teleport abgebrochen wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das „Höllenmaske“ und „Weltatlas“ im Shop in der falschen Kategorie angezeigt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das „Entsiegeltes Zauberbuch“ vorübergehend deaktiviert wurde, wenn Einheiten vom Augen-Typ angegriffen wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Reichweitenanzeige nicht mit der tatsächlichen Reichweite von „Linse des Orakels“ übereinstimmte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Sivirs E Rengars E nicht blockieren konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Garens Q auf ein Ziel mit einem Zauberschild und einer Methode zur Überprüfung dazu führte, dass das Ziel mit 0 Leben überlebte.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das „Blutgesang“ den Blutungsschaden von „Tanz des Todes“ verstärkte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem LeBlancs Fähigkeitsvideos ihr neues Update nicht widerspiegelten. Sie sieht dort jetzt auch fabelhaft aus.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Akalis W-Rauch-Grafikeffekte auf erhöhtem Gelände flackerten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Twitch bei aktivem Q in den Herold hineingehen und dazu führen konnte, dass die Angriffsanimation des Herolds nicht korrekt angezeigt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem durch das Antippen von Pykes Q die falsche Menge an Mana zurückerstattet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Iverns W die Modelle von Atakhan und Leerenlarven verbergen konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das Viktors Entwicklungen ausgegraut waren.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Zeds E seine W-Abklingzeit um 2 statt 3 Sekunden reduzieren konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Jax’ E manchmal nicht gegen Türme funktionierte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Yoricks „Nebelgänger“ nicht über Terrain springen konnten, nachdem er „Klagenebel“ auf einen Gegner auf der anderen Seite des Terrains gewirkt hatte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Ansage-Sprachausgabe nicht abgespielt wurde.
Essenz-Wunderland – letzte Chance!
Das Essenz-Wunderland ist während 25.08 aktiv und wird deaktiviert, sobald 25.09 live geht! Schau dir unbedingt den Katalog an und gib deine blaue Essenz aus, bevor das Wunderland bis Ende des Jahres verschwindet!
Kommende Skins und Chromas
Die folgenden Skins werden im Laufe des Patches veröffentlicht:
Die folgenden Chromas werden im Laufe des Patches veröffentlicht: