Patchnotizen 9.1
Willkommen allerseits zum ersten Patch 2019! Wir hoffen, du hattest schöne Feiertage und bist ausgeruht und bereit für ein neues Jahr mit League. Legen wir mal los!
Zu Beginn der Patchnotizen findest du einen besonderen Abschnitt für Kalista, Ornn und Sejuani. Alle drei waren im wettbewerbsorientierten Spiel wesentlich stärker als im normalen. In allen drei Fällen reduzieren wir die Unterstützung, die sie koordinierten Teams bieten, und statten sie mit Stärken aus, die weniger an perfektes Timing, Positionierung oder Kommunikation gebunden sind. Danach geht es mitten rein in unsere Änderungen für Champions, die unter anderem direkte Verbesserungen für einige Schützen umfassen. Dabei haben wir immer die einzigartigen Stärken oder besonderen Aufgaben, für die sie ausgewählt wurden, betont, doch der Grund war für alle gleich: Schützen befanden sich allgemein am Ende von 2018 in keiner guten Lage. Für die anstehenden Patches widmen wir uns noch einigen Gegenständen, also gibt es auch nach 9.1 noch Neues zu entdecken. Abschließend gibt es bei den Aktualisierungen der Spielbalance noch Runenanpassungen, einschließlich einer verbesserten Nutzung für „Klingenhagel“ bei Champions, die Angriffe zurücksetzen können.
Viel Glück in deinen Spielen auf 9.1!

Patch-Aktualisierungen
15.01.2019 Fehlerbehebung
LeBlanc
Kalista, Ornn und Sejuani

Kalista
Grundwert für Angriffsschaden, Angriffsschadenssteigerung, Angriffstempoerhöhung erhöht; Angriffsschadensbonus von W durch den Eidgeschworenen entfernt. Schaden von Q erhöht. E verursacht weniger Schaden an epischen Monstern.
Wenn wir „Kalista“ sagen, kommt League-Veteranen als erster Gedanke „wurde aufgrund ihrer Vorteile in Profispielen abgeschwächt“. Es ist schon eine Weile her, seit wir versucht haben, ihre Stärke weniger von Teamkoordination abhängig zu machen, aber jetzt unternehmen wir hiermit einen neuen Versuch. Kalistas Offensivstärke ist nicht länger daran gebunden, sich in der Nähe ihres Eidgeschworenen aufzuhalten und ihre Fähigkeit, „Reißen“ in ein besseres „Zerschmettern“ zu verwandeln, wurde deutlich verringert. Im Gegenzug erhält sie eigene Stärken, die sie in jeder Situation anwenden kann.
Grundwerte
Q – Durchbohren
W – Wachposten
E – Reißen

Ornn
Grundwert für Durchhaltevermögen erhöht. Ornns Gegenstände werden auf Stufe 13 aufgewertet (max. 2). Ab Stufe 14 kann er pro Stufe einen Gegenstand eines Verbündeten aufwerten. Weitere Aufwertungen hinzugefügt. Kosten, Schaden und Verlangsamungseffekt von Q verringert. W verleiht Ornn keinen Schild mehr, aber macht ihn unaufhaltsam. Verlangsamung und Hochschleudern von R verringert.
Obwohl Ornn noch nicht so lange wie Kalista Probleme hatte, konkurrenzfähig zu sein, hat auch er im wettkampforientierten Spiel wesentlich stärkere Ergebnisse gezeigt. Wenn er stark ist, kann ihm kein anderer Champion die Stirn bieten, was ihn zur sicheren Wahl für jede Teamzusammenstellung macht. Mit seiner Ult kann er Gegner aus der Ferne aufhalten, sodass Verbündete problemlos den Kill erzielen können, ohne dass Ornn wirklich seine Aufgabe als Tank erfüllen muss. Wir reduzieren diese Stärken und verlagern Ornns Kraft auf seine passive Fähigkeit. Durch den Wechsel auf ein freies Verbesserungssystem erhält Ornn die einzigartige Fähigkeit, die Gegenstandsskalierung für sich und sein Team rasch auf Touren zu bringen: Wenn man einen Gegenstand jetzt aufwertet, bringt das nur Vorteile und verzögert nicht länger die Fertigstellung der kompletten Ausrüstung.
Grundwerte
Passiv – Lebende Schmiede
Gefrorene Faust
Youmus Phantomklinge
Macht des gestürzten Königs
Ludens Puls
Q – Magmaspalte
W – Feuerbalg
E – Sengender Ansturm
R – Ruf des Schmiedefeuers

Sejuani
Grundwert für Durchhaltevermögen erhöht. Passive Fähigkeit gewährt weniger Werte, die dafür länger anhalten. Schaden von Q erhöht. Schaden von W2 erhöht, aber Verlangsamung sinkt sofort ab. E verursacht mehr Schaden, aber Reichweite und Betäubung sind verringert.
Die Dritte im Bunde unserer „stark im Wettbewerb, schwach im normalen Spiel“-Problemkinder ist Sejuani. Wir sind an diese Änderungen mit dem Anspruch herangegangen, die Massenkontrolle zu reduzieren und den Schaden zu erhöhen, damit Sejuanis Erfolge nicht so sehr von den Folgeangriffen ihrer Verbündeten abhängig sind (oder der Vorbereitung im Falle von Nahkampf-Verbündeten, die ihr E aufladen). Wir reduzieren zudem die großen Verteidigungsspitzen von Frostrüstung, um ihre Dauer zu verlängern und Sejuani ein besseres Grunddurchhaltevermögen zu verleihen. Dadurch ist Sejuanis Aufgabe, Schaden zu absorbieren, nicht mehr so stark an perfekt koordinierte Eröffnungen von Teamkämpfen gebunden und sie kann während eines längeren Kampfs besser für ihr Team tanken.
Grundwerte
Passiv – Zorn des Nordens
Q – Arktischer Ansturm
W – Zorn des Winters
E – Permafrost
Champions

Ashe
E gewährt Unterstützungen, falls Gegner zuvor nicht gesehen wurden.
Wir haben eine Belohnung für Habicht-Schüsse hinzugefügt, wenn sie Ashes Team ermöglichen, einen Kill unter Dach und Fach zu bringen. (Die Änderung von Q dient dem Spielkomfort.)
Q – Fokus der Waldläuferin
E – Habicht-Schuss

Jinx
Ausführungsdauer von W skaliert jetzt mit Angriffstempo.
Die Ausführungsdauer von „Brzl!“ kann jetzt mit Jinx mithalten, sodass man im mittleren oder späten Spiel nicht mehr so sehr ausgebremst wird.
W – Brzl!

Jayce
„Q+E“-Kombo kann jetzt direkt aneinandergereiht werden.
E – Beschleunigungstor

Katarina
E teleportiert jetzt sofort; Ausführungsdauer läuft vollständig nach der Teleportation ab. Der aktive Effekt von Hextech-Gunblade kann direkt angereiht werden.
Durch diese Änderungen reagiert Katarina im Spiel schneller, ohne dass ihren Gegnern die Möglichkeit genommen wird, auf ihre Entscheidungen zu reagieren.
E – Blitzschritt

Nasus
Steigerung von Q für Kills an großen Monstern erhöht.
Wir erhöhen die Belohnung, die gute Spieler von Nasus erhalten, wenn sie ihre Todesstöße vorzugsweise bei großen Gegnern einsetzen. Dies betrifft keine Steigerungen von kleineren Einheiten – der große Hund muss seine Kanonen-Vasallen also im richtigen Augenblick treffen, um diese Verbesserung sinnvoll zu nutzen. Es winken 12 Steigerungen!
Q – Aussaugender Schlag

Sivir
Championtreffer reduzieren den Schaden von Q nicht.
Wir stärken das Q deiner Träume, das alle fünf gegnerischen Champions in einem Teamkampf gleichzeitig trifft.
Q – Bumerangklinge

Vayne
Abklingzeit von Q verringert, während R aktiv ist.
Das ist ein pikanter Buff für Teamkämpfe in Vaynes mittlerem und spätem Spiel, durch den Spieler ihren Gegnern hinterherjagen können, während „Letzte Stunde“ aktiv ist, ohne dabei ein jähes Ende zu finden. An die Vaynes der Welt: Vaynespotting gibt es noch immer, also achtet darauf, dass ihr nicht in ein frühes Grab hineinrollt. Gleichzeitig müsst ihr nicht nervös werden, wenn ihr eine Hechtrolle macht, ohne dann anzugreifen – in dem Fall werdet ihr von dieser Verbesserung kaum etwas merken.
R – Letzte Stunde

Xayah
Festhaltedauer von E erhöht.
Wir verleihen Xayahs einzigartiger Fähigkeit unter den Schützen etwas mehr Stärke, damit sie Gegner dort festhalten kann, wo sie sie haben möchte, wenn sie ihre Federn wirft und zurückruft.
E – Klingenrufer

Zyra
„Q+W“- und „E+W“-Kombo können jetzt direkt aneinandergereiht werden.
W – Ungezügeltes Wachstum
Dschungelgegenstände
Nicht verzauberte Dschungelgegenstände reduzieren von Vasallen erhaltenes Gold, wenn ihr Besitzer zu viel Vasallengold besitzt.
Mit dem Beginn der Vorsaison haben wir die Begrenzung des Goldertrags durch „Monsterjäger“ entfernt, um zu sehen, ob andere Änderungen das Zuschanzen von Gold von selbst unterbinden würden (höhere Einbußen durch Turmpanzerung, höhere Risiken bei Vasallen- und Monsterkopfgeldern). Das Zuschanzen hat ein kleines Comeback erlebt, also fügen wir eine neue Version von „Monsterjäger“ ein, die eine elegantere Lösung als die Überprüfung ist, wer die meisten Vasallen-Kills hatte.
Runen

Klingenhagel
Angriffstempobonus im frühen Spiel höher, im späten Spiel niedriger. Angriffszurücksetzungen verbrauchen keine Steigerung mehr.
„Klingenhagel“ hatte unter anderem schon immer Schwierigkeiten damit, eine Nische zu besetzen, da Champions, die Wert auf Angriffstempo legen, normalerweise „Präzision“ wählten. Runenwerte haben diese Diskrepanz beseitigt, ließen jedoch eine andere außer acht: Champions, die Kämpfe mit schnellen Angriffssalven eröffnen wollen, besitzen Fähigkeiten, die Angriffe zurücksetzen und sich mit einem der verstärkten Angriffe von „Klingenhagel“ überschneiden. Wir ändern „Klingenhagel“, sodass dieser mit Angriffszurücksetzungen harmonisiert und nicht mit ihnen in Konkurrenz steht.
Runenwerte
Wert der Angriffstemporune erhöht.
Sogar Champions, die sich auf Angriffstempo konzentrieren, haben lieber adaptive Kraft in ihrem Angriffsslot gewählt, also verbessern wir den Wert der Angriffstemporune, damit sie attraktiver ist.

Flinkheit
Lauftempobonusmultiplikator erhöht.
„Flinkheit“ hat eine Menge regelmäßiger Anwender seit dem Update gefunden: Hecarim – offensichtlich –, aber auch Sivir, Aurelion Sol und ungefähr ein weiteres Dutzend. Eine leichte Verbesserung wird dabei helfen, auch bei anderen Champions situationsbedingte Anwendung zu finden.
Turm-Unterstützungen
Entfernungsradius für lokale Goldbelohnung bei Turmzerstörung erhöht. Zusätzlicher Radius für Unterstützungen hinzugefügt.
Der Sinn dieser Änderungen liegt darin, dass du Gold dafür erhalten solltest, wenn du an der Zerstörung eines Turms beteiligt warst, auch wenn du dich nicht direkt daneben befindest. Dies wird bei Situationen helfen, in denen sich ein Jungler wieder seinen Dschungellagern widmet oder ein Verbündeter mit wenig Leben im hohen Gras zur Beschwörerplattform zurückkehrt, während die Teamkameraden den Turm endgültig zerstören. Außerdem wird dadurch das Zuschanzen von Gold erschwert. Verbündete müssten sich früher zurückziehen, um ausreichend Abstand zu nehmen. Dadurch wird der Goldempfänger für einen längeren Zeitraum leichter verwundbar, während er versucht, den Rest des Turms allein zu zerstören.
Wo wir schon dabei sind, den Entfernungsradius für lokale Goldbelohnungen anzupassen, erweitern wir den bereits existierenden Radius für Fälle, in denen ein Teammitglied sich darauf einstellt, seinen Verbündeten bei der Zerstörung des Turms vor Angriffen des Gegners zu schützen, statt selbst Schaden am Turm zu verursachen.
Verbesserungen beim Signalisieren von Fähigkeiten
Fähigkeiten mit hoher Reichweite
Das Signalisieren dieser Fähigkeiten zeigt deinem Team jetzt, welche Ziele sich in Reichweite befinden!
- Galios R – Heldenhafter Auftritt
- Nocturnes R – Paranoia
- Pantheons R – Großer Himmelssturz
- Yasuos R – Windschwert
- Caitlyns R – Ass im Ärmel
- Lux’ R – Finales Funkeln
- Twisted Fates R2 – Portal
- Jhins W – Tödliche Fanfare und R – Letzte Verbeugung
- Ziggs’ R – Megainferno-Bombe
- Xeraths R – Arkanes Ritual
Fähigkeiten mit detaillierten Informationen
Diese häufig gewünschten Verbesserungen der Signale geben Teamkameraden sachdienlichere Informationen.
- Dravens Passiv – Verehrung: Aktuelle Steigerungen
- Heimerdingers Q – H-28G-Evolutions-Geschützturm: Anzahl der verfügbaren Türme oder Zeit bis zum nächsten Turm, wenn keine verfügbar sind.
- Kassadins R – Leerenwanderer: Zeit, bis Steigerungen auslaufen, wenn Kassadin „Leerenwanderer“ aufgrund zu vieler Steigerungen nicht einsetzen kann.
- Kayns Passiv – Kriegssense der Düsteren: Zeit, bis andere Form verfügbar ist, falls Kayn bereits eine Form freigeschaltet hat.
- Kog’Maws R – Lebendige Artillerie: Zeit, bis Steigerungen auslaufen, falls Kog’Maw „Lebendige Artillerie“ aufgrund zu vieler Steigerungen nicht einsetzen kann.
- Mordekaisers R – Sklaverei des Todes: Verbleibende Geistdauer
- Nasus’ Q – Aussaugender Schlag: Aktuelle Steigerungen
- Sorakas W – Astralinfusion: Zeigt jetzt an, wenn Soraka „Astralinfusion“ aufgrund zu niedrigem Leben nicht einsetzen kann.
- Veigars Passiv – Phänomenale bösartige Kräfte: Aktuelle Steigerungen
- Zerschmettern, Herausforderndes Zerschmettern, Abschreckendes Zerschmettern: an Monstern verursachter Schaden
Benutzeroberfläche: Fähigkeitensymbole
Wir verbessern die Art und Weise, wie die Restdauer vieler Fähigkeiten durch die Benutzeroberfläche kommuniziert wird, was bisher nur durch kleine Symbole in der Buff-Leiste erfolgte. Die unten aufgeführten Fähigkeiten wurden eher nach Gefühl als nach eisernen Regeln ausgewählt, aber lasst uns wissen, wenn es noch weitere Fähigkeiten gibt, von denen ihr glaubt, dass sie auf diese Weise verbessert werden sollten!
Balken der verbleibenden Dauer
- Alistars E – Trampeln und R – Unbeugsamer Wille
- Braums E – Unverwüstlich
- Corkis E – Repetiergeschütz
- Dr. Mundos R – Sadismus
- Illaois R – Erschütternder Glaube
- Jax’ R – Macht des Großmeisters
- Karthus’ Passiv – Dem Tod getrotzt
- Kayles E – Gerechter Zorn
- Master Yis R – Highlander
- Miss Fortunes W – Landgang
- Mordekaisers R – Sklaverei des Todes: Geistdauer
- Nasus’ R – Zorn des Sandes
- Olafs W – Boshafte Schläge und R – Ragnarök
- Rammus’ Q – Dornenwalze, W – Eingerollte Abwehrhaltung und R – Beben
- Renektons R – Dominus
- Rengars R – Jagdfieber
- Shyvanas W – Ausbrennen
- Singeds R – Irrsinnstrank
- Sivirs R – Auf der Jagd
- Tristanas Q – Schnellfeuer
- Tryndameres R – Unbändige Wut
- Twitchs Q – Hinterhalt und R – Feuern und beten
- Vaynes Q – Hechtrolle: Zeitfenster für verstärkten Angriff; R – Letzte Stunde: Dauer
- Viktors R – Chaossturm
- Volibears R – Donnerpranken
Fähigkeitsrahmen: Zeitfenster für Reaktivierung
- Garens Q – Entscheidender Schlag: Zeitfenster für verstärkten Angriff und Lauftempo
- Gragas’ Q – Gerolltes Fass
- Kassadins W – Leerenklinge: Zeitfenster für verstärkten Angriff
- Kha’Zix’ R – Leerenangriff
- LeBlancs W – Verzerrung und R – Zugabe: Zeitfenster für Rückkehr nach „Verzerrung“
- Lux’ E – Schillernde Singularität
- Nasus’ Q – Aussaugender Schlag: Zeitfenster für verstärkten Angriff
- Renektons E2 – Tritt
- Rivens R2 – Windschnitt
- Twisted Fates W – Zieh eine Karte und R2 – Schicksal
- Volibears Q – Donnerrollen: Zeitfenster für verstärkten Angriff und Lauftempo
- Yasuos Q2 – Stahlsturm
- Zeds W – Lebender Schatten und R – Zeichen des Todes: Zeitfenster bis zur Rückkehr
Fehlerbehebungen
- Xin Zhaos R – Sichelschutz verursacht nicht länger mehr Schaden als vorgesehen, wenn Xin Zhao mehrere Gegner trifft.
- Neekos Minikarte- und Spieleinblendungen-Symbole bleiben für die Gegner nicht mehr in der Form des Verbündeten hängen, in den sie sich verwandelt hat, wenn sie sich im Nebel des Krieges befindet, während ihr Passiv – Angeborener Tarnzauber abläuft.
- Der Grafikeffekt der Verlangsamungszone von Varus’ E – Pfeilhagel bleibt nicht länger unsichtbar, wenn Varus „Pfeilhagel“ aus dem Nebel des Krieges abfeuert.
- Die Kurzinfo von Steraks Pegel zeigt jetzt die korrekte Schildhöhe und die korrekte Schadensmenge an, die zur Auslösung des Schilds benötigt wird.
- Das Passiv – Kriegerische Kadenz von Jarvan IV. verursacht nicht länger Schaden durch Pantheons Passiv – Ägidenschutz hindurch.
- „Tanz des Todes“ gewährt Urgot nicht länger eine übermäßige Heilung gegen Tryndameres R – Unbändige Wut oder Anivias Passiv – Wiedergeburt.
- Rengars Pranken leuchten wieder, wenn „Wildheit“ ihren Maximalwert erreicht hat.
- Grafikeffekte und Spur von Rengars Q – Brutalität wurden bei seinem normalen Skin sowie bei SSW-, Kopfjäger- und Nachtjäger-Rengar korrigiert.
- Grafikeffekte von Rengars verstärktem Q – Brutalität wurden bei seinem normalen Skin sowie bei SSW-, Kopfjäger- und Nachtjäger-Rengar korrigiert.
- Grafikeffekte der Aktivierung von Rengars R – Jagdfieber wurden bei Kopfjäger- und Nachtjäger-Rengar korrigiert.
- Rengars Ziel leuchtet erneut während R – Jagdfieber bei seinem normalen Skin sowie bei SSW-, Kopfjäger- und Nachtjäger-Rengar.
- Zombie-Brands Sprachausgabe wird wieder korrekt abgespielt.
- Schlachtboss-Ziggs’ R – Megainferno-Bombe verwendet nicht länger den klassischen Grafikeffekt für Zauber mit hoher Reichweite.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Ranglistenrüstung bei einigen Auflösungen manchmal verschwommen aussah.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Beschwörersymbole in der Ranglistenrüstung nicht richtig zentriert waren.
- Ein Problem mit der Schaltfläche „Freund hinzufügen“ wurde behoben, bei dem sie die Spielüberschrift in der Lobby überdeckte, wenn nach einem Match gesucht wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Ranglistenrüstung die Sprachanzeige vom League-Sprachchat während der Suche nach einem Match überdeckte: Das Visier der Rüstung wird jetzt von hinten beleuchtet, wenn Spieler sprechen.
Kommende Skins und Chromas
Die folgenden Skins werden im Laufe des Patches veröffentlicht. Hol dir die „League Displays“-App, um hochauflösende Startbilder herunterzuladen!
Die folgenden Chromas werden im Laufe des Patches veröffentlicht: