Patchnotizen 25.04
Das ist der letzte Patch des ersten Akts von Saison 1!
In diesem Patch führen wie die ersten großen systemischen Gegenstandsänderungen des Jahres durch. Wir schwächen die leistungsstärksten Gegenstände für Tanks ab und nehmen an einigen Klasse-2-Stiefeln, die nicht unseren Vorstellungen entsprachen, Anpassungen vor, wobei vor allem „Beschichtete Stahlkappen“ eine deutliche Abschwächung erfahren. Außerdem machen wir „Klinge der Unendlichkeit“ etwas preiswerter, damit AD-Carrys, die auf kritische Treffer ausgerichtet sind, zügiger an ihre Ausrüstung kommen.
Was die Champions angeht, erhält Mel ein paar Änderungen, um ihr Konterspiel zu verbessern, während Elise und Diana Anpassungen erhalten, um die Ungleichheit ihrer Rollen zu beheben. Dazu kommt noch ein Dutzend Änderungen an der Championbalance, um Ausreißer ins Lot zu bringen.
Zusätzlich zu den üblichen Änderungen an der Spielbalance haben wir auch ein paar geheimnisvolle Maskierte Gerechtigkeit-Helden, die die Kluft betreten, eine Überarbeitung des Ehrungssystems, Balance-Änderungen für U.R.F. (alle zufällig) und Swiftplay, unseren Clash-Zeitplan 2025, eine neue Rotation des mythischen Shops und vieles mehr!
Das sind nicht die Patchnotizen, die du suchst? Dann lies dir hier die TFT-Patchnotizen durch!

Patch-Aktualisierungen
20. FEBRUAR 2025
Fehlerbehebung für die Kopfgelder auf der blauen Seite
- Wir haben einen Fehler behoben, durch den die Kopfgelder auf der blauen Seite geringer ausfielen, als würde das Team das Spiel verlieren. Dies geschah auch in Situationen, in denen das Team am Gewinnen war.
Patch 25.04 auf den Punkt gebracht
Benennung der Patches
Anfangs sind wir zu „25.S1.1“ übergegangen, um die Patches enger an die Saisons zu binden. Nach ein paar Patches haben wir jedoch festgestellt, dass das nicht so einfach zu vermitteln ist und nicht so gut ankam, wie wir gehofft hatten.
Also ist dieser Patch jetzt 25.04, und der letzte Patch in diesem Jahr wird 25.24 sein. Im Januar 2026 geht es dann weiter mit 26.1 … ganz einfach, oder? Dadurch wird die Nummerierung der Patches auch mit der Art und Weise verknüpft, wie wir jedes Jahr über unsere anderen Veranstaltungen wie die WM sprechen.
Aktualisierung des Ehrungssystems
Mit diesem Patch führen wir ein überarbeitetes Ehrungssystem ein, das die Interaktion der Spieler untereinander besser widerspiegeln soll. Anstatt sich über eine Saison hinweg stetig aufzubauen (sofern du keine Strafe erhältst), wird deine Ehrungsstufe nun regelmäßig auf der Grundlage deines jüngsten Verhaltens aktualisiert. Mit diesen Änderungen wollen wir erreichen, dass es bei der Ehrungsstufe mehr darum geht, wie du dich gibst und welchen positiven Einfluss du auf deine Teamkameraden hast, und weniger darum, wie viele Spiele du absolviert hast. Wie immer wollen wir auch mit diesem System ein sichereres und positiveres Umfeld für alle in der Community schaffen, und wir glauben, dass uns diese Änderungen dabei helfen werden, dieses Ziel zu erreichen.
Jetzt, wo die Ehrungsstufe eine genauere Bewertung des Verhaltens darstellt, verknüpfen wir sie mit Kommunikationsprivilegien und anderen Belohnungen. Ehrungsstufe 3 steht jetzt für neutrale Spieler, die sich weder störend noch positiv verhalten. Auf dieser Stufe stehen dir alle grundlegenden Funktionen zum Spielen und zur Kommunikation mit deinem Team zur Verfügung. Höhere Ehrungsstufen sind Spielern vorbehalten, die sich durchweg positiv, respektvoll und kooperativ verhalten. Diese Spieler werden mit besserer Beute für Kampfpass-ERF und Vorteilen wie sichtbaren Ehrungsstufen belohnt. Auf Ehrungsstufe 5 erhältst du Zugang zu Signalen, die du deinen Verbündeten senden kannst, um Dinge wie die Ult des lieben Karthus anzufordern. Die Ehrungsstufen 1 und 2 weisen darauf hin, dass du wegen störenden Verhaltens in letzter Zeit eine aktive Strafe verbüßt und daher dein Zugang zu Belohnungen und die Nutzung des Chats eingeschränkt ist.
Weitere Einzelheiten zu diesem System findest du hier in den häufig gestellten Fragen zu den Ehrungen! Diese Aktualisierung tritt am 20. Februar um 22:00 Uhr MEZ in Kraft, kurz nachdem der Patch live geht.
- Ehrungsstufen: Anzahl der absolvierten Spiele ohne Bestrafung ⇒ Dynamische Bewertung auf der Grundlage des jüngsten positiven Verhaltens.
- Belohnungen und Berechtigungen: Basieren auf deiner aktuellen Ehrungsstufe; mehr dazu erfährst du in den häufig gestellten Fragen zu den Ehrungen.
- Ehrungszwischenziele und Saisonzurücksetzungen: Abgeschafft!
- Warnungen wegen Ehrungsabstieg: Du wirst benachrichtigt, wenn deine Ehrungsstufe auf die vorherige abrutscht.
- Ehrenstrafen: Spielbasiert; Die Anzahl der Matches, die du spielen musst, um die Strafe aufzuheben, ist in deinem Profil einsehbar, so wie es auch bei Ranglisteneinschränkungen der Fall ist.
- Ehrenmarken: Alle verbleibenden Marken der Ehrungsstufe 5 in der Beute werden zu Beginn von Patch 25.06 in 1.050 orange Essenzen umgewandelt.
- Fortschritt: Ehrungskugeln und -kapseln wurden durch Kampfpass-ERF-Beute ersetzt.
- Belohnungen: Nach Patch 25.04 erhältst du beim erstmaligen Erreichen von Ehrungsstufe 5 die Drei Ehren-Skins für Malzahar, Shen und Akshan sowie Grauer Warwick und Mittelalterlicher Twitch mitsamt ihren Chromas.
Champions

Ashe
Schaden von Q, W und R erhöht.
Nach den jüngsten Anpassungen ist Ashe etwas zu schwach geworden, deshalb wollen wir in diesem Patch ihrem Frost wieder mehr Biss geben. Mit dieser Liste von Änderungen möchten wir ihr im mittleren Spiel etwas mehr Macht verleihen, indem wir die Angriffsschadensskalierung von Q und W erhöhen und ihrem R gleichzeitig etwas mehr direkten Schaden geben, damit sie und ihre Verbündeten Gegner, mit denen sie im Kampf verwickelt ist, erfolgreicher durch Schadensspitzen niederstrecken können.
Q – Fokus der Waldläuferin
- Gesamtschaden pro Pfeilhagel: 110/115/120/125/130 % Angriffsschaden ⇒ 111/117/123/129/135 % Angriffsschaden
W – Salve
- Angriffsschadenskalierung: 100 % zusätzlicher Angriffsschaden ⇒ 110 % zusätzlicher Angriffsschaden
R – Verzauberter Kristallpfeil
- Schaden: 200/400/600 (+120 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 250/450/650 (+120 % Fähigkeitsstärke)
- Schaden an sekundären Zielen: 50 % ⇒ 100 %

Diana
Schaden des Passivs an Monstern verringert. Schaden von Q und W erhöht.
Diana ist als Jungler zügig die Ränge aufgestiegen, aber als Mid-Laner hat sie zur Zeit Probleme. Wir gewähren ihr ein paar allgemein hilfreiche Verbesserungen, um sie auf der mittleren Lane zu stärken, während wir einige Dschungel-Modifikationen zurückschrauben, um sie dort leicht abzuschwächen. Wir haben uns insbesondere dafür entschieden, ihren gleichbleibenden Schaden im frühen Spiel zu erhöhen, um Nicht-Assassinen-Herstellungspfade zu ermöglichen und ihre derzeitige niedrige GSW (MMR) anzugehen.
Passiv – Mondsilber-Klinge
- Schaden an Monstern 300 % ⇒ 225 %
Q – Mondsichel-Schwung
- Schaden: 60/95/130/165/200 (+70 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 70/105/140/175/210 (+70 % Fähigkeitsstärke)
W – Fahle Kaskade
- Maximaler Schaden: 54/90/126/162/198 (+54 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 60/96/132/168/204 (+54 % Fähigkeitsstärke)

Ekko
Schaden von Q erhöht.
Ekko ist im Dschungel und auf der mittleren Lane etwas schwach auf der Brust, deshalb greifen wir ihm frühzeitig mit ein paar Verbesserungen unter die Arme. Wir erhöhen den Grundschaden von seinem Q, was ihm helfen sollte, beim Räumen der Dschungellager und Auslöschen von Vasallenwellen einige Sekunden zu sparen, ohne zusätzliche Macht durch Gegenstände zu benötigen.
Q – Zeitspuler
- Schaden: 70/85/100/115/130 (+30 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 80/95/110/125/140 (+30 % Fähigkeitsstärke)

Elise
Schaden von W in menschlicher Gestalt verringert, Abklingzeit von W in Spinnengestalt verringert, zusätzliches Angriffstempo erhöht. Schaden der kleinen Spinnen von R erhöht.
Zu Beginn der Saison war Elise ziemlich schwach, aber die jüngsten Verbesserungen für „Dunkle Seelenernte“ und „Elektrisieren“ haben sie wieder in Form gebracht. Allerdings dominiert Elise inzwischen als Supporter, da sie insgesamt etwas zu stark ist. Aus diesem Grund verringern wir ihr Potenzial, als Supporter Gegner mit einem Schlag zu erledigen, und verbessern ihre anhaltenden Spinnenkräfte, damit sie auch weiterhin mit acht Beinen fest im Dschungel stehen kann.
W – Explosive Spinne
- Schaden: 60/105/150/195/240 (+95 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 60/100/140/180/220 (+75 % Fähigkeitsstärke)
W – Wahnsinniges Wuseln
- Abklingzeit: 10 ⇒ 6 Sekunden
- Zusätzliches Angriffstempo: 60/70/80/90/100 % ⇒ 60/75/90/105/120 %
R – Spinnengestalt
- Schaden der kleinen Spinnen: 8/14/20/26 (+15 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 10/20/30/40 (+15 % Fähigkeitsstärke)

Gangplank
Steigerung des Angriffsschadens erhöht.
Gangplank hat nicht genug Orangen gegessen und braucht daher einen Schuss Vitamine (in Form von Verbesserungen). Wir haben seine Grundwerte verbessert, weil sich das nicht nur auf sein Q, sondern auch auf seine Synergien mit „Stärke der Dreieinigkeit“ positiv auswirkt.
Grundwerte
- Steigerung des Angriffsschadens: 3,7 ⇒ 4,2

Hwei
Schaden des Passivs verringert. Schaden von QW auf niedrigeren Rängen verringert. Schaden von WE verringert.
Hwei lässt seine Gegner wie Verlierer dastehen, vor allem, wenn ein erfahrenerer Spieler den Pinsel schwingt. Da er ein Champion ist, der von seiner Flexibilität profitiert, sich an alle Situationen anzupassen, wollen wir es schwieriger für ihn machen, seine Anfangsphase und andere Werkzeuge zu optimieren, die bessere Spieler typischerweise einsetzen.
Passiv – Signatur des Visionärs
- Schaden: 35–180 (abhängig von der Stufe) (+35 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 35–180 (abhängig von der Stufe) (+30 % Fähigkeitsstärke)
QW – Zerreißender Blitz
- Schaden: 80/100/120/140/160 (+25 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 60/85/110/135/160 (+25 % Fähigkeitsstärke)
WE – Kreisende Lichter
- Schaden: 25/35/45/55/65 (+20 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 20/30/40/50/60 (+15 % Fähigkeitsstärke)

Jayce
Angriffstempo von W erhöht.
Wir haben eine ziemlich einfache Änderung für Jayce in diesem Patch. Als wir im letzten Patch die Obergrenze für das Angriffstempo erhöht haben, versäumten wir es, sein W entsprechend zu erhöhen. Dies holen wir jetzt nach.
W – Hyperladung
- Festgelegtes Angriffstempo: 2,67 ⇒ 3,0

Kalista
Schaden von W auf niedrigeren Rängen verringert.
Mit den Änderungen an Kalista zu Beginn des Jahres haben wir erreicht, dass sie etwas angenehmer zu spielen ist, aber im Moment ist sie etwas übermächtig, egal ob du ein Profispieler bist oder einfach gelernt hast, wie man diese schwierige Schützin spielt. Da die meisten Spieler Kalistas steile Lernkurve nicht gemeistert haben, wollen wir mit dieser Abschwächung eher die Profispieler treffen. Wir verringern daher den Schaden von ihrem „Seelenbund“, um uns auf dieses Spielniveau zu konzentrieren, während der durchschnittliche Kalista-Spieler relativ unberührt bleibt.
W – Wachposten
- Schaden basierend auf dem maximalen Leben des Ziels: 14/15/16/17/18 % ⇒ 10/12/14/16/18 %

Kog’Maw
Schaden von Q verringert, Skalierung mit Fähigkeitsstärke erhöht.
Kog’Maw hat normalerweise ziemlich hohe Siegesraten, weil er einfach zu spielen ist und immer Möglichkeiten zum Kontern hat. Allerdings gewinnt er im Moment ein bisschen öfter, als es fair ist, deshalb verpassen wir ihm eine kleine Abschwächung. Wir nehmen ihm lediglich etwas Schaden weg, den er wahrscheinlich nicht vermissen wird, denn wir möchten, dass er mit seinen Schnellfeuer-Spuckekugeln Klassenbester bleibt. Abgesehen davon erhält Fähigkeitsstärke-Kog eine kleine Entschädigung für diese Abschwächung, da er im Moment nicht besonders stark ist und etwas Hilfe gut gebrauchen kann.
Q – Ätzender Speichel
- Schaden: 90/140/190/240/290 (+70 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 80/125/170/215/260 (+80 % Fähigkeitsstärke)

Lulu
Zusätzliches Angriffstempo von W verringert, Abklingzeit erhöht. Schaden von E und Schildstärke verringert.
Lulu ist in ziemlich starker Verfassung und kann daher ruhig auf etwas Macht verzichten, also verpassen wir ihr in diesem Patch einige bedeutende Abschwächungen. „Hilf, Pix!“ ist eine von Lulus flexibelsten und verlässlichsten Fähigkeiten, deshalb schwächen wir sie zusammen mit „Laune“ ab.
W – Laune
- Zusätzliches Angriffstempo: 25/27,5/30/32,5/35 % ⇒ 20/22,5/25/27,5/30 %
- Abklingzeit: 17/16,5/16/15,5/15 ⇒ 18/17,5/17/16,5/16 Sekunden
E – Hilf, Pix!
- Grundschaden/Schildstärke: 80/125/170/215/260 ⇒ 80/120/160/200/240

Mel
Mehrere Änderungen, allgemeine Sicherheit verringert, Schadensskalierung erhöht.
Mel wird oft gespielt und oft gebannt. Wir glauben, dass Mel aufgrund ihrer Reichweite und der Dauer ihrer Fähigkeiten ein bisschen zu viel Sicherheit bietet, sodass Gegner sie kaum effektiv bestrafen können. Um dies zu korrigieren, verringern wir die Reichweite und das Tempo von ihrem Q, die Dauer von W und die Festhaltedauer von E im frühen Spiel, um sie zu einem leichter angreifbareren Ziel zu machen. Gleichzeitig geben wir ihr etwas von ihrer Fähigkeit zurück, ins mittlere und späte Spiel zu skalieren, indem wir den Schaden von E und R erhöhen, während wir den Schadenswert von W durch die Aufwertung verringern, was zu einigen schmerzhaften Erfahrungen in der Endphase des Spiels führt.
Q – Strahlende Salve
- Ausführungsreichweite: 1.000 ⇒ 950
- Projektilgeschwindigkeit: 5.000 ⇒ 4.500
W – Zurückweisung
- Dauer: 1 ⇒ 0,75 Sekunden
- Manakosten: 60/45/30/15/0 ⇒ 80/60/40/20/0
- Zurückgeworfener Schaden: 40/47,5/55/62,5/70 % ⇒ 40/45/50/55/60 %
E – Sonnenfesseln
- Festhaltedauer: 1,75/1,88/2/2,13/2,25 ⇒ 1,25/1,5/1,75/2/2,25 Sekunden
- Direkter Trefferschaden: 60/100/140/180/220 (+50 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 60/105/150/195/240 (+60 % Fähigkeitsstärke)
R – Goldene Eklipse
- Schaden pro Steigerung von „Überwältigen“: 4/7/10 (+2,5 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 4/7/10 (+3,5 % Fähigkeitsstärke)

Nautilus
Schaden von Q erhöht.
Nautilus’ Machtniveau sinkt derzeit, vor allem in der Solo-Warteschlange, also wollen wir seinem Q wieder etwas Macht verleihen, um ihn zu einer größeren Kill-Bedrohung im frühen Spiel zu machen, damit er frühe Kills/Unterstützungen erzielen und die Welle zum Sieg reiten kann.
Q – Schlepphaken
- Schaden: 70/115/160/205/250 (+90 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 85/130/175/220/265 (+90 % Fähigkeitsstärke)

Sion
Grundwerte für Rüstung und Lebensregeneration erhöht.
Sion ist im Moment nicht in der besten Verfassung, und da wir im Begriff sind, eine Reihe seiner wichtigsten Gegenstände abzuschwächen, trösten wir ihn mit einigen proaktiven Verbesserungen, um das auszugleichen. Wir tun dies, indem wir ihm etwas von der grundlegenden Verteidigungsstärke zurückgeben, die er nun nicht mehr durch seine Gegenstände erhält. Außerdem schwächelt Sion derzeit auf der Lane und verliert viele Begegnungen, also verbessern wir seine Grundrüstung statt seine Rüstungsskalierung, um ihm insbesondere im frühen Spiel zu helfen.
Grundwerte
- Grundwert für Rüstung: 32 ⇒ 36
- Lebensregeneration: 7,5 ⇒ 9

Teemo
Schaden von E an Monstern erhöht.
Teemo ist im Dschungel definitiv schwächer geworden, seit wir alle auf Noxus umgestiegen sind, und die jüngsten Abschwächungen an seinem E haben ihm dort definitiv geschadet. Da er in seinen anderen Positionen bereits gut aufgestellt ist, verpassen wir ihm eine sehr spezifische Dschungel-Verbesserung.
E – Giftschuss
- Schaden an Monstern 125 % ⇒ 145 %

Warwick
Manakosten von Q erhöht.
Warwick macht sich eigentlich ganz gut im Dschungel, aber seine Macht auf der oberen Lane ist einfach … zu weit oben. Wir versuchen, diesen Abstand auszugleichen, indem wir sein Q an dieser Stelle abschwächen, da er es als Erstes maximiert, wenn er auf der oberen Lane spielt, jedoch als Zweites, wenn er im Dschungel ist.
Q – Reißzahn
- Manakosten: 70/75/80/85/90 ⇒ 80/85/90/95/100

Yasuo
Verringerung des kritischen Trefferschadens durch das Passiv entfernt.
Yasuo hat in letzter Zeit nicht so recht in Schwung kommen können, deshalb wollen wir ihm mit diesem Patch etwas Wind in die metaphorischen Segel pusten. Wir würden es begrüßen, wenn Yasuo-Spieler eher bereit wären, im frühen Spiel kritische Trefferchance zu kaufen, also verringern wir seinen Modifikator für den Schaden durch kritische Treffer von damals, als der Grundwert für kritischen Trefferschaden 200 % betrug.
Passiv – Weg des Wanderers
- Verringerung des kritischen Trefferschadens: 10 % ⇒ ENTFERNT
Gegenstände

Höllenmaske
„Höllenmaske“, die doppelt situationsabhängig ist und sowohl Magieresistenz als auch andere Teammitglieder mit magischem Schaden benötigt, um Synergien zu erzielen, wurde zu Saisonbeginn übermäßig verbessert und ist jetzt besser, als sie sein sollte. Es stört uns nicht, wenn „Höllenmaske“ eher selten gekauft wird, denn es ist nicht wichtig, dass Tanks ihren Schadensausstoß stetig erhöhen.
- Magieresistenz: 50 ⇒ 45

Fimbulwinter
„Fimbulwinter“ hatten wir schon länger auf unserem Radar. Eine Zeit lang war es ein sehr starker Gegenstand, der jedoch konsequent übersehen wurde, vor allem, weil nicht alle Tanks Mana brauchen. Aber jetzt sind wir an einem Punkt angelangt, an dem Champions, die sich zwischen zwei Optionen entscheiden müssen („Fimbulwinter“ gegen „Muramana“ oder „Umarmung des Seraphen“), ganz klar immer die Tank-Option wählen sollten. Das wollen wir in diesem Patch bewirken, also verringern wir den Schild ein wenig.
- Schild von „Immerwährend“: 100–180 (abhängig von der Stufe) (+4,5 % aktuelles Mana) ⇒ 100 (+4,5 % aktuelles Mana) (Hinweis: Dies bedeutet in durchschnittlichen Fällen ungefähr 30 % weniger Schildstärke.)

Herzstahl
Obwohl „Herzstahl“ sehr beliebt und das derzeitige Aushängeschild für frustrierende Tank-Gegenstände ist, glauben wir nicht, dass der Gegenstand wirklich so mächtig ist, wie sein Ruf vermuten lässt. Folglich soll diese Abschwächung ziemlich leicht ausfallen. Allerdings können die starken Schneeballeffekte bei diesem Gegenstand aus dem Ruder laufen, weshalb wir speziell auf die Best-Case-Szenarien abzielen, bei denen er über 1.000 zusätzliches Leben erhält und alle anderen Lebensskalierungen erhöht.
- Maximales Leben von „Kolossale Aufzehrung“: 10 % des Schadens ⇒ 8 % des Schadens

Klinge der Unendlichkeit
AD-Carrys brauchen im Moment etwas zu lange, um in Gang zu kommen, also schrumpfen wir ihren meistgebauten Gegenstand, „Klinge der Unendlichkeit“, damit sie den Rest ihrer Ausrüstung schneller erhalten können.
- Preis: 3.600 ⇒ 3.450 Gold
- Angriffsschaden: 70 ⇒ 65

Merkurs Schuhe
Nachdem wir Ende letzten Jahres mehrere Balanceanpassungen an Stiefeln der Stufe 2 vorgenommen haben, haben wir sie nun so weit gebracht, dass sie mit legendären Gegenständen konkurrenzfähig sind. Allerdings gibt es auch bei den Stiefeln selbst ein paar kleinere Balance-Ausreißer, sodass wir einige der schlechtesten Exemplare verbessern und die besten etwas abschwächen wollen. Wir wissen, dass 50 Gold nicht nach viel klingt, aber Stiefel sind kleine Gegenstände und prozentual gesehen ist das so, als würde man 125 Gold von einem vollständigen legendären Gegenstand abziehen.
- Preis: 1.300 ⇒ 1.250 Gold

Beschichtete Stahlkappen
Während „Merkurs Schuhe“ ein bisschen stärker werden, werden „Beschichtete Stahlkappen“ ein bisschen schwächer, da sie derzeit die stärksten Stiefel im Spiel sind. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass es sich um eine sehr kleine Verbesserung für AD-Carrys handelt, die wir gerne kurzfristig etwas aufpeppen.
- Schadensverringerung durch normale Angriffe: 12 % ⇒ 10 %

Symbiotische Sohlen
Für die meisten Spieler sind „Symbiotische Sohlen“ die schlechtesten Stiefel im Spiel, deshalb verdienen sie eine Verbesserung. Wir sind hier etwas vorsichtig und geben der nicht aufgewerteten Version nur 5 Lauftempo, aber wir werden ein Auge darauf haben, ob sie in Zukunft mehr Liebe verdient hat.
- Gleichbleibendes Lauftempo: 35 ⇒ 40 (Hinweis: Das entwickelte Lauftempo beträgt unverändert 45.)

Endlose Verzweiflung
Vor dem Saisonbeginn war „Endlose Verzweiflung“ der stärkste Tank-Gegenstand im Spiel, aber den Spielern war das nicht so recht bewusst. Jetzt, wo er generisch mit Rüstung und Magieresistenz gekauft werden kann, strömen die Spieler herbei und stellen fest, dass er tatsächlich sehr, sehr gut ist. Da unsere Absicht war, den Gegenstand mehr in Richtung der Lebenssteigerung zu verlagern, setzen wir diesen Trend fort und sorgen dafür, dass er weiterhin perfekt geeignet ist für Champions, die zusätzliches Leben aufbauen, und nicht zu einem generischen Tank-Gegenstand wird, den sich jeder schnappen kann.
- Qual: 8–15 (abhängig von der Stufe) (+3 % zusätzliches Leben) ⇒ 3 % des zusätzlichen Lebens (Hinweis: Dies schwächt den Schaden des Gegenstands um 10–15 % ab.)
Systeme
Atakhan
In diesem Patch haben wir die Regeln für das Erscheinen von Atakhans Form angepasst, um besser zu reflektieren, wie blutig sich ein Spiel anfühlt, je nachdem, welche Form Atakhan annimmt. Dies beinhaltet auch die Berücksichtigung der Unterschiede zwischen einem blutigen Spiel in der Solo-Warteschlange und in einem professionellen Spiel.
Schlagabtäusche in der Anfangsphase: Im Profispiel finden in der frühen Phase auf der Lane aggressivere Schlagabtäusche statt und Champions haben im frühen Spiel einfach weniger Leben, sodass geringere Mengen an Schaden eine größere Blutigkeit darstellen. Daher erhöhen wir den Einfluss des PvP-Schadens im frühen Spiel auf die Blutigkeit in einem höheren Maße.
- Früher PvP-Schaden generiert doppelt so viel Punkte, was im Verlauf von 14 Minuten auf den normalen Betrag abfällt.
Abnehmende Kill-Wertung: So lange genug Kills erzielt werden, fühlt sich das Spiel blutig und lebendig an. Das bedeutet, dass die ersten Kills wichtiger sind als die nachfolgenden.
- Die ersten Kills in jedem Spiel gewähren wesentlich mehr Punkte, die mit jedem nachfolgenden Kill abnehmen.
- Vor allem Angriffe unter dem Turm sind mit extremer Anspannung verbunden, weshalb sie multiplikativ mehr Punkte gewähren.
- Rekalibrierung des Schwellenwerts: Da diese Anpassungen die Punktwerte erheblich verändern, passen wir den Schwellenwert für „Heißhungrig“ vs. „Zerstörerisch“ an, um zu versuchen, diesen neuen erwarteten Werten besser zu entsprechen.
Zeitplan für Clash im Jahr 2025
Clash 2025 steht vor der Tür, also trommel deine 5er-Gruppe zusammen und halte dir diese Termine frei, um die Vorherrschaft in Clash zu erlangen! Wie im letzten „Neues von den Entwicklern“ bereits erwähnt, verringern wir die Anzahl der Clash-Turniere dieses Jahr von 12 auf insgesamt 6. Wir experimentieren aber mit neuen Turnierformaten wie dem U.R.F. (alle zufällig)-Clash und bringen Spielerfavoriten wie den „ARAM Cup“ zurück. Also trommle dein Team zusammen und wir sehen uns in der Kluft (oder in der Heulenden Schlucht)!
Weitere Informationen über Clash findest du hier auf unserer Support-Seite „Häufig gestellte Fragen zu Clash“!
Clash-Turnier |
Turniertage |
U.R.F. (alle zufällig)-Pokal |
1.–2. März |
Kluft der Beschwörer-Pokal |
19.–20. April |
MSI-Clash |
21.–22. Juni |
ARAM-Pokal |
16.–17. August |
WM-Clash |
18.–19. Oktober |
ARAM-Pokal 2 |
13.–14. Dezember |
Aktualisierte Belohnungen
Da wir die Anzahl der Clash-Turniere in diesem Jahr um die Hälfte reduzieren, passen wir auch die für jede Belohnungsstufe erforderlichen SP an. Sieh dir die nachfolgend die neuen erforderlichen SP an:
- Zufälliges Symbol: 100 SP (unverändert)
- Titel „Clash-Anwärter 2025“: 200 SP (unverändert)
- Anwärter-Banner: 1.000 SP ⇒ 500 SP
- Zufälliges Beschwörersymbol: 2.000 SP ⇒ 1.000 SP
- Titel „Clash-Eroberer 2025“: 3.000 SP ⇒ 1.500 SP
- Eroberer-Banner: 4.000 SP ⇒ 2.000 SP
- Zufälliges Symbol: 5.000 SP ⇒ 3.000 SP
- Titel „Clash-Champion 2025“: 6.000 SP ⇒ 3.500 SP
- Champion-Banner: 7.000 SP ⇒ 4.000 SP
ARAM
Hallo, ARAM-Spieler!
Patch 25.04 ist recht leicht und konzentriert sich hauptsächlich auf Teemo. Auf Fallen spezialisierte Champions waren in der Vergangenheit aufgrund des einzigartigen Sichtsystems von ARAM schwierig auszubalancieren. Dieses Mal geben wir Teemo-Spielern wieder mehr Möglichkeiten, Pilze zu platzieren, während wir gleichzeitig ihre Wirkung allgemein verringern. Unser Ziel ist es, seine Champion-Fantasie aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Frustrationspegel im Auge zu behalten.
Außerdem werden in diesem Patch mehrere Gegenstände für Tanks in der Kluft der Beschwörer abgeschwächt. Wir werden die Leistung der Tanks in ARAM beobachten, um festzustellen, ob individuelle Anpassungen notwendig sind. Außerdem arbeiten wir an einer Abschwächung von Sett für den nächsten Patch, also bleib am Ball! Und wie immer: GLHF!
Champions
Teemo- Schaden von R: 200/325/450 (+50 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 180/290/400 (+40 % Fähigkeitsstärke)
- Verlangsamung von R: 30/40/50 % ⇒ 20 % auf allen Rängen
- Maximale Aufladungen von R: 2/3/4 ⇒ 3/4/5
- Fähigkeitstempo: -20 ⇒ -10
- Verursachter Schaden: -10 % ⇒ -5 %
Gegenstände
- Endlose Verzweiflung: Heilungsmultiplikator: 175 % ⇒ 250 %
Runen
- Klingenhagel: Angriffstempo von Nahkampf-Champions: 130 % ⇒ 140 %
U.R.F. (alle zufällig)
Systeme
- Zusätzliches Fernkampf-Angriffstempo: 100 % ⇒ 75 %
Champions
Kayle- Verursachter Schaden: 95 % ⇒ 85 %
- Verursachter Schaden: 90 % ⇒ 85 %
- Erlittener Schaden: 100 % ⇒ 105 %
- Erlittener Schaden: 100 % ⇒ 105 %
- Verursachter Schaden: 95 % ⇒ 90 %
- Erlittener Schaden: 100 % ⇒ 105 %
- Verursachter Schaden: 92 % ⇒ 85 %
- Erlittener Schaden: 105 % ⇒ 110 %
- Verursachter Schaden: 100 % ⇒ 95 %
- Verursachter Schaden: 105 % ⇒ 110 %
- Verursachter Schaden: 100 % ⇒ 105 %
Swiftplay
Wartezeiten nach dem Tod
Jetzt, wo es eine feste Obergrenze für die Dauer von Swiftplay-Spielen gibt, verkürzen wir die Timer für das Wiedererscheinen im späten Spiel, damit die Spieler schneller wieder um ihr Leben (und das von ihrem Nexus) kämpfen können.
- Multiplikator für die Wartezeit nach dem Tod (Minute 10–35): 100–133 % ⇒ 100–112 %
Champions
Weil Yorick jetzt eine „Sudden Death“-Phase hat, die sein schwaches spätes Spiel vertuscht, UND die „Sudden Death“-Mechanik seine Spezialität, Schaden an Gebäuden zu verursachen, begünstigt, ist sein Machtniveau ins All geschossen, also wird es Zeit, Yorick wieder auf dieErde(Runeterra) zurückzubringen.
- Steigerung des Angriffsschadens: 5 ⇒ 4,3
- Markierungsschaden der Herrin (R): 2/2.5/3 % maximales Leben ⇒ 1,5/1,75/2 % maximales Leben
Mythischer Shop
Jetzt verfügbar
- Sagenschöpferin Cassiopeia (Prestige)
- Pulsfeuer-Lucian (Prestige)
- PsyOps-Ezreal (Prestige)
- K/DA-Evelynn (Prestige)
- PROJEKT: Zed (Prestige)
- Crystalis Motus-Taliyah
- Hextech-Annie
- Aschfahler Wächter Shen
- Hextech-Poppy
- Hexenzirkel-Ashe (Dunkles Ritual)
- PsyOps-Master Yi (Jäger)
- Wächterin Irelia (Entschlossen)
- Crystalis Motus-Taliyah (Erneuert)
- Soul Fighter Jhin (Grenzenlos)
- Feenhof-Katarina (Zauberhaft)
- PROJEKT: Zed (Abrechnung)
- Crystalis Motus-Auge
- Miesepeter
- Alles für dich
- PsyOps-Symbol
- „K/DA ALL OUT 2020“-Symbol
- Mondzodiak-Eventpass-Symbol
- „PROJEKT 2021“-Eventsymbol
- Hexenzirkel-Pass-Symbol 2021
- Charmeur-Eventpass-Symbol
Verlässt den mythischen Shop
- Mondzodiak-Fiora (Prestige)
- Porzellan-Lux (Prestige)
- Porzellan-Kindred (Prestige)
- Drachenprophet Rakan (Prestige)
- Schreckensnova-Darius
- Prächtige Nihilanze Hecarim
- Hextech-Jarvan IV.
- Hextech-Rammus
- Mondzodiak-Fiora (Vitalität)
- Feuerwerks-Diana (Goldener Tiger)
- Feuerwerks-Sett (Goldener Tiger)
- Feuerwerks-Teemo (Goldener Tiger)
- Feuerwerks-Tristana (Goldener Tiger)
- Feuerwerks-Xin Zhao (Goldener Tiger)
- Porzellan-Amumu (Goldener Tiger)
- Porzellan-Kindred (Goldener Tiger)
- Porzellan-Lux (Goldener Tiger)
- Porzellan-Ezreal (Goldener Tiger)
- Feuerwerks-Auge 2022
- „Sagenschöpfer-Häschen“-Symbol
- „Sagenschöpfer-Hase“-Symbol
- Himmelsschuppen-Auge
Fehlerbehebungen und Komfortverbesserungen
- Wir haben einen Fehler bei Emporgestiegene Legende LeBlanc und Unsterbliche Legende Ahri (Signature) behoben, der dazu führte, dass Bewegungen durch Verschiebungseffekte, die keinen Schaden verursachen (z. B. Knallzapfen), abgebrochen wurden, wenn der Strg+5-Sticker während der Bewegung benutzt wurde.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass „Axiombogen“ Twitchs R-Angriffe als Einzelziel- statt als Flächenschaden-Angriff behandelte, was bedeutete, dass die Schadenssteigerung mit 14 % und nicht wie vorgesehen mit 9 % berechnet wurde.
- Wir haben einen Fehler behoben, der manchmal dazu führte, dass sich Rengars Stiefel nach Abschluss der Quest für die Jagd auf Kha’Zix in die „Schuhe des Zauberkünstlers“ verwandelten. Kein magischer Katzenschabernack mehr!
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Kalistas normale Angriffe nicht vollständig gerendert wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Kluftkrabbler während seiner Erscheinen-Animation angreifbar war.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass mehrere von Auroras Soundeffekten nicht korrekt abgespielt wurden.
- Wir haben einen Fehler bei Aatrox behoben, der dazu führte, dass die Grafik für die Verbindung von seinem W nicht korrekt angezeigt wurde.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass der Sprung von Kalistas Passiv von bestimmten Stiefeln nicht profitierte.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass die Wiederbelebung durch Atakhans „Falsches Leben“ die Kanalisierungszeit des Passivs für manche Champions auf 15 Sekunden änderte.
- Wir haben einen Fehler behoben, der manchmal dazu führte, dass „Blitz/Hexablitz“ deaktiviert wurde, wenn er direkt vor der Wiederbelebung durch Atakhans „Falsches Leben“ eingesetzt wurde.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Neeko den Vasallen-ERF-Debuff des Dschungel-Gegenstands behielt, nachdem sie sich in einen Champion mit einem Dschungel-Gegenstand verwandelt hatte.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Ziggs W den Wirkbereich der Fähigkeit nicht anzeigte, wenn es im Nebel des Krieges eingesetzt wurde.
- Wir haben einen Fehler behoben, durch den Lucians Passiv nicht wie vorgesehen mit allen Pflanzenarten interagierte.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass die Abklingzeit von Mels Q zurückgesetzt wurde, wenn sie gegnerische Champions tötete, die von Twitchs tödlichem Gift betroffen waren, das von Mels W ausgelöst worden ist.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Renatas R sich durch Yasuos „Windmauer“ (W) noch verbinden konnte.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass die Abklingzeit von Mels Ult zurückgesetzt wurde, wenn sie ihr W einsetzte, um Dravens R zurückzuwerfen.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Mels E als Einzelziel- statt als Flächenschaden-Angriff gewertet wurde.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass ultimative Begleiter wie Tibbers und Blümchen die Vasallen-Aggro auf Champions lenkten.
- Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass das Gift von Teemos E sich nicht wie vorgesehen auf kritische Treffer auswirkte.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Syndras W keine Manakosten hatte.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass die Werte von Elises kleinen Spinnen nicht mit ihren Werten aktualisiert und nur beim Erscheinen aktualisiert wurden.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass die Benutzeroberfläche der Spielzusammenfassung auch dann geöffnet blieb, wenn die Feier schon begann.
- Wir haben einen Fehler behoben, durch den Viegos „Zerschmettern“ nicht die korrekte Menge Schaden verursachte, nachdem er von Mel Besitz ergriffen hatte.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Mels normale Angriffe Nidalees W deaktivierten.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass die Soundeffekte für die Treffer von Ashes R an Ashes Position abgespielt wurden, anstatt an der Position des Gegners.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Urgot Gegner in die Basis ziehen konnte, wenn das Heranziehen stattfand, während Urgot durch Atakhans „Falsches Leben“ wiedererschien.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Briars R nicht abgebrochen wurde, wenn sie getötet und durch Atakhans „Falsches Leben“ wiederbelebt worden ist.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Kayns R auch dann noch Schaden verursachte, wenn er während der Ausführung der Fähigkeit starb und durch Atakhans „Falsches Leben“ wiederbelebt wurde.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Taliyahs Q weiter ausgeführt wurde, während sie durch Atakhans „Falsches Leben“ wiederbelebt wurde.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Mels Sprachausgabe teilweise nicht korrekt abgespielt wurde.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Wukong auf der ganzen Karte aufgedeckt wurde, wenn er sein Q auf einen Knallzapfen wirkte.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Viego, nachdem er von Lillia Besitz ergriffen hatte, ihr E nicht einsetzen konnte, und dass die Fähigkeit nicht korrekt mit dem Terrain kollidierte.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Ambessas Passiv Ausweichen und Blendungen ignorierte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Mels W einige kritische Treffer nicht wie vorgesehen blockte.
- Wir haben einen Fehler behoben, durch den Viktors R ihm folgte, während er den Herold der Kluft angriff.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Ahris Passiv ihren Rückruf unterbrach.
- Wir haben einen Fehler behoben, durch den die Grafikeffekte von Jayces Q über unpassierbares Terrain und Gebäude hinweg gerendert wurden.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Warwicks Sprachausgabe teilweise nicht korrekt abgespielt wurde.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Mordekaisers Fackeln im Todesreich nicht an den korrekten Orten gerendert wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Fioras W einige von Mels Fähigkeiten nicht wie vorgesehen blockte.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Mels W einige der Geschosse von Lulus „Pix, Feenbegleiter“ nicht wie vorgesehen zurückwarf.
- Wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass Malzahars E Zyras Pflanzen sofort tötete.
- Wir haben einen Fehler behoben, durch den die Soundeffekte für K’Santes Q nicht ganz an der richtigen Stelle abgespielt wurden.
Kommende Skins und Chromas
Die folgenden Skins werden im Laufe des Patches veröffentlicht:
Die folgenden Chromas werden im Laufe des Patches veröffentlicht: