Patchnotizen 25.S1.2

Verneige dich vor Patch 25.S1.2 đź‘‘


Es wird Zeit für den ersten Patch in Noxus! Wir haben eine Handvoll Änderungen überall in League, darunter unsere ersten Anpassungen an Swiftplay, Änderungen in ARAM, die Rückkehr von U.R.F. (alle zufällig) und natürlich ein paar Änderungen an einigen Champions. Außerdem kommt Vanguard endlich auf den Mac, die Mindestanforderungen für MacOS und Windows werden aktualisiert und (falls du es nicht mitbekommen hast) führen wir einige Korrekturen für blaue Essenzen und Konto-ERF-Zuwachs im neuen Kampfpass durch.

Wir haben eine Reihe von Nachbesserungen an unseren neuen saisonalen Mechaniken vorgenommen: Die Tat des Ersten Blutes wird zur Tat der Kriegsführung und nun durch das erste Team ausgelöst, das drei Kills erzielt. Die Belohnungen für Blutrosen und Atakhan werden abgeschwächt und die Spawn-Logik wird geändert, um sowohl den Ort des Erscheinens als auch die Form gleichmäßiger zu verteilen. Die neuen Sicht-Runen des Dominanz-Pfads werden verbessert.

Mit Blick auf die Spielbalance erhalten AD-Carrys neue Macht über „Yun Tal-Wildpfeile“ und kleine Änderungen an „Lord Dominiks Grüße“ und „Sterbliche Mahnung“. Ansonsten gibt es bei einer Reihe von Champions kleine Anpassungen, die ihre Situation verbessern sollen.

Swiftplay hat zudem seinen ersten großen Spielbalance-Patch, der Gold, das auf dem Fähigkeitenset des Champions basiert (z. B. Twisted Fate, Gangplank), von der Comeback-Mechanik ausnimmt (dies ist eine Verbesserung) und die größten Ausreißer zur Raison bringt.

Möchtest du mehr über League erfahren? Besuche das League of Legends Community-Wiki!

Apropos coole Community-Tools: Auch wenn das Jahr 2024 bereits hinter uns liegt, kannst du YearIn.LoL hier aufrufen und nachsehen, welche Spuren du im letzten Jahr in der Kluft hinterlassen hast, also schau unbedingt mal rein. Die TFT-Patchnotizen findest du hier!
Caden „Riot Sakaar“ House

Patch 25.S1.2 auf den Punkt gebracht

Mel, Ratsmitglied Mel (Arcane), Drei Ehren-Shen, Sagenschöpfer Jhin, Sagenschöpferin Nami, Sagenschöpfer Jarvan IV. (Prestige) und Sagenschöpferin Cassiopeia (Prestige) sind ab dem 23. Januar um 21:00 Uhr MEZ verfügbar.

Waldbrandhilfe in Los Angeles

Vielleicht hast du in den letzten Tagen in den Nachrichten gesehen, dass in Südkalifornien Waldbrände in bislang ungekanntem Ausmaß wüten. Diese Brände, die direkt vor unserer Haustür in Los Angeles lodern, haben Tausende von Menschen vertrieben, Häuser zerstört und ganze Gemeinden an den Rand des Abgrunds gebracht. Zwar haben Feuerwehrleute und Rettungskräfte an vorderster Front erhebliche Fortschritte bei der Eindämmung der Brände gemacht, doch ist der Kampf noch lange nicht vorbei, und für viele ist es ein täglicher Kampf.

Als Unternehmen, das in Los Angles verwurzelt ist, wollten wir mitteilen, wie wir direkt darauf reagieren – von der Unterstützung der Betroffenen bis hin zu Spendenaktionen im Spiel, um Naturkatastrophen vorzubeugen und deren Folgen zu lindern.

Ab dem 22. Januar werden wir in VALORANT und League of Legends Spendenaktionen im Spiel durchführen, um globalen Feuer- und anderen Naturkatastrophen vorzubeugen und deren Folgen zu lindern. Die Erlöse gehen an den Riot Games Social Impact Fund, der die Gelder dann an Organisationen weiterleitet, die bei der Katastrophenhilfe in Südkalifornien und auf der ganzen Welt helfen.

Riot Games spendet vom 23. Januar um 20:00 Uhr MEZ bis zum 5. Februar 2025 100 % der Einnahmen (plus den dreifachen Betrag) durch Feuerwehr-Tristana an den Riot Games Social Impact Fund, einen Spendenfonds, der von ImpactAssets gesponsert wird.

Wir haben einen Artikel veröffentlicht, in dem wir aufzeigen, was wir sonst noch tun und bereits getan haben, um Riot-Mitarbeitern zu helfen, die ihre Häuser verloren haben oder noch immer evakuiert sind, und was wir für unsere lokalen Communitys tun. Außerdem findest du hier Informationen zu unserem Social Impact Fund.

Der Übergang von MacOS OpenGL zu Metal und DirectX-Änderungen

Um die Stabilität und Leistung unserer Spiele aufrechtzuerhalten, müssen wir manchmal die Unterstützung für ältere Hardware oder Software, die von den Spielern nicht mehr häufig verwendet wird, einstellen. Solche Änderungen betreffen in der Regel nur eine kleine Anzahl von Spielern, aber wir möchten dich vorwarnen, falls du von diesen Änderungen betroffen bist.

In ein paar Patches werden wir MacOS-Benutzer von einer OpenGL-Grafik-Technologie auf Metal-Grafik umstellen. Dabei gehen wir schrittweise vor, wobei die Möglichkeit besteht, für eine gewisse Zeit zu OpenGL zurückzukehren, bis OpenGL entfernt wird. Wenn du noch OpenGL verwendest, wird der Client automatisch Metal verwenden, wenn wir die Unterstützung aufheben, du musst also nichts unternehmen. Wenn du jedoch OpenGL benutzt hast, weil deine Hardware nicht mit Metal-Grafik kompatibel ist, musst du deine Hardware aktualisieren, damit du weiter spielen kannst, nachdem die OpenGL-Unterstützung entfernt wurde.

AuĂźerdem werden wir die Verwendung von DirectX 11 fĂĽr Windows-Benutzer aktualisieren. Wenn deine Grafikkarte DirectX 11 Feature Level 11_0 unterstĂĽtzt, wird dein Client automatisch aktualisiert. Wenn deine Grafikkarte jedoch nur bis zu DirectX 11 Feature Level 10_0 unterstĂĽtzt, musst du deine Hardware aktualisieren, damit du nach dieser Aktualisierung weiter spielen kannst.

FĂĽr die minimalen und empfohlenen Systemanforderungen empfehlen wir, den Support-Artikel zu lesen.

Riots Vanguard kommt fĂĽr den Mac

Mit diesem Patch beginnen wir mit dem offiziellen Vanguard-Support für Mac. Er wird zunächst passiv sein, mit der Absicht, Mac Anti-Cheat in den ersten Februarwochen zu aktivieren und voll funktionsfähig zu machen. Als wir letztes Jahr Vanguard für LoL vorstellten, erwähnten wir, dass wir die Trends bei den Cheatern im Auge behalten würden. Und wie die Prophezeiung es vorausgesagt hat, hat ihre neue Masche, sich als Mac-Umgebungen auszugeben, es notwendig gemacht, dass wir vertrauenswürdige Mac-Sitzungen generieren, um zwischen den Guten und Bösen zu unterscheiden. Aber keine Sorge, du musst nichts Neues installieren. Mac wird unser Erweiterungsprodukt „Embedded Vanguard“ verwenden, das, wie der Name schon sagt, die Cheat-Erkennung direkt in den Spiel-Client „einbettet“. Besonders wissbegierige Spieler können mehr Informationen über Vanguard erhalten, indem sie eine oder beide Netzhäute auf unseren jüngsten Anti-Cheat-Rückblick richten.

Blaue Essenzen und Konto-ERF aktualisiert

Letzte Woche haben wir einen Artikel über einen Fehler veröffentlicht, der uns bei der Kalkulation und Planung des Erwerbs von blauen Essenzen unterlaufen ist. Wir haben Mist gebaut und werden in den nächsten Patches einige Änderungen vornehmen, um diesen Fehler zu korrigieren.

Zunächst einmal erhöhen wir den Gesamtbetrag der BE für Pass-Meilensteine von 4.750 BE auf 9.000 BE und erhöhen den Betrag der BE durch wiederholbare Epilog-Missionen von 50 BE auf 750 BE. Die Epilog-Änderungen sollten während dieses Patches (25.S1.2) nach dem 23. Januar um 13:00 Uhr MEZ wirksam werden.

Da der Pass fĂĽr Akt 1 bereits live ist und nicht wenige Spieler die BE-Meilensteine bereits abgeschlossen haben, werden wir die Differenz durch eine einmalige, leicht abzuschlieĂźende Mission ausgleichen, die 4.250 BE einbringt.

Außerdem machen wir die letzte Champion-Kapsel des Passes mit der Veröffentlichung des Passes für Akt 2 zu einer glorreichen Champion-Kapsel.

Was die Konto-ERF betrifft, so werden wir die verdiente ERF um ca. 40 % erhöhen. Diese Änderung soll dafür sorgen, dass sich die Anzahl an Spielen, die zum Erreichen von Stufe 30/zur Freischaltung der Ranglistenspiele erforderlich sind, wieder der vor dieser Aktualisierung erforderlichen Anzahl an Spielen annähert (oder sogar darunter fällt).

Wenn du mehr über die Gründe und Hintergründe erfahren möchtest, empfehlen wir dir, diesen Artikel zu lesen.

Änderungen:

  • Wir erhöhen die Gesamtzahl der durch Meilensteine verdienten blauen Essenzen von 4.750 auf 9.000 (beginnend mit Akt 2).
  • Um die Differenz in Akt 1 auszugleichen, fĂĽgen wir eine einmalige kompatible Mission fĂĽr 4.250 BE hinzu. (Geht mit diesem Patch live, bis zum Ende dieses Akts)
  • Wir erhöhen die Anzahl der durch wiederholbare Meilensteine verdienten blauen Essenzen von 50 auf 750 BE. (Geht mit diesem Patch live)
  • Wir machen die letzte Champion-Kapsel des Passes zu einer glorreichen Champion-Kapsel. (Beginnend mit Akt 2)
  • Wir erhöhen den Konto-ERF-Zuwachs um 40 %. (Geht mit diesem Patch live)

Heimwacht

Wir passen die Reichweite von „Heimwacht“ so an, dass sie die gesamte Plattform abdeckt, um Reibereien bei der Frage zu beseitigen, wo man sich positionieren sollte, während man im Spawn-Raum wartet. Zudem schwächen wir die Dauer ab, um die Gesamtreisezeit zu den Lanes zu erhalten.

  • Die Reichweite von „Heimwacht“ wurde erhöht und umfasst jetzt die gesamte Beschwörerplattform.
  • Dauer von „Heimwacht“: 7 Sekunden ⇒ 6 Sekunden

Füße der Stärke

Die Tat des Ersten Blutes wurde als klare Anknüpfung an bestehende Mechaniken in der Kluft der Beschwörer gewählt, aber es ist klar, dass sie für die Zwecke der Tat der Stärke zu früh stattfindet und in Kombination mit Invasionen oder frühen Kämpfen zu extrem frustrierenden Erfahrungen führen kann. Wir ersetzen die Tat des Ersten Blutes durch die Tat der Kriegsführung, die dem Team gewährt wird, das als Erstes drei Champion-Kills erzielt. Wir werden dies in Zukunft im Auge behalten, um sicherzustellen, dass das Gameplay den modernen Standards entspricht.

Tat des Ersten Blutes

  • Entfernt.

Tat der KriegsfĂĽhrung

  • Wird dem Team gewährt wird, das als Erstes drei Champion-Kills erzielt.

Atakhan

Zähler für Heißhungrig vs. Zerstörerisch

Nachdem wir nun eine ganze Reihe von Spielerdaten sowie einige frühe Profispieldaten gesehen haben, nehmen wir einige Anpassungen an der Bestimmung von Atakhans Form sowie eine kleinen Abschwächung an den Blutrosen vor. Durchschnittliche Spieler werden etwas mehr „Heißhungriger Atakhan“ sehen, während Profispieler eine höhere Chance haben, „Zerstörerischer Atakhan“ zu sehen; und sowohl die „Heißhungig“- als auch die „Zerstörerisch“-Belohnungen werden abgeschwächt, wobei „Heißhugrig“ deutlich stärker abgeschwächt wird.

Schwellenwert

  • Schwellenwert in normalen/Ranglistenspielen: um ca. 20 % verringert
  • Schwellenwert in Swiftplay-Spielen: um ca. 20 % verringert

Generierung von Punkten

  • Punkte pro Champion-Kill: um einen erheblichen Betrag verringert
  • Punkte durch Champion-Schaden: unverändert
  • Punkteerhöhung, wenn allein: x1,85 fĂĽr Nahkämpfer | x1,65 fĂĽr Fernkämpfer ⇒ unverändert
  • Swiftplay-Punkteerhöhung, wenn allein: x1,85 fĂĽr Nahkämpfer | x1,65 fĂĽr Fernkämpfer ⇒ x2 fĂĽr Nahkämpfer | x1,75 fĂĽr Fernkämpfer

HeiĂźhungig

  • Gewährtes Gold fĂĽr das Auslösen des RĂĽckzugseffekts: 100 Gold ⇒ 200 Gold

  • Blutrosen

  • ERF pro Rose: 25 ⇒ 23
  • Adaptive Kraft pro Rose: Die Formel fällt etwas schneller ab (Nachfolgende BlĂĽtenblätter sind das Minimum bei 34 statt 39 Steigerungen wert.)
  • Rangliste

    Für die ersten zwei Wochen eines neuen Ranglistenpatch-Zyklus deaktivieren wir die „Apex Duo“-GSW (MMR)-Einschränkungen. Ähnlich wie in den vergangenen Splits und Jahren werden die „Apex Duo“-GSW (MMR)-Einschränkungen demnach in Patch 25.S1.2 reaktiviert.

    Mel, das Spiegelbild der Seele

    Vielleicht ist es Zeit für die Ära von Arcane.
    Mel, das Spiegelbild der Seele, betritt die Kluft am 23. Januar um 21:00 Uhr MEZ.
  • Mel: Fähigkeiten hier!
  • Mel: Champion Spotlight hier!
  • Champions

    Cassiopeia

    Lauftempo des Passivs, wenn triumphierend, verringert.

    Cassiopeia ist eine überproportionale Gewinnerin in der Welt der Taten, was wohl zumindest teilweise darauf zurückzuführen ist, dass ihr Mangel an Füßen etwas überkompensiert wird. Wir verringern einen Teil der zusätzlichen Macht, die sie erhält, um sicherzustellen, dass das Schlängeln im Vergleich zum Laufen nicht zu vorteilhaft ist.

    Passiv – Schlangengrazie

    • Lauftempo pro Stufe, wenn triumphierend: 6 ⇒ 5
    • Standardlauftempo von „Schlangengrazie“ unverändert.

    Evelynn

    Lauftempo von E auf höheren Rängen erhöht. Schaden von E erhöht.

    Evelynn gehört zu den Assassinen mit den schlechtesten Ergebnissen nach dem Saisonstart. Viele Assassinen sind jetzt im unkoordinierten Spiel schwächer, da der „Augensammler“ durch Runen, die mehr Sicht bieten, ersetzt wurde, und wir arbeiten daran, die schwächsten Ausreißer wieder dort hinzubringen, wo sie hingehören. Evelynn steht hierbei an erster Stelle, wobei wir ihr ein besseres Lauftempo im Kampf und zuverlässige Schadensspitzen im späten Spiel gewähren, damit sie besser assassinieren kann.

    E – Peitschenschlag

    • Lauftempo: 30 % ⇒ 30/35/40/45/50 %

    R – Letzte Liebkosung

    • Skalierung mit Fähigkeitsstärke (nicht verstärkt): (+65 % Fähigkeitsstärke) ⇒ (+75 % Fähigkeitsstärke)
    • Skalierung mit Fähigkeitsstärke (verstärkt): (+156 % Fähigkeitsstärke) ⇒ (+180 % Fähigkeitsstärke)

    Irelia

    Schaden von W verringert. Schaden von E verringert. Schaden von R verringert.

    Irelia erbrachte eine Zeit lang starke Leistungen und hat eine Abschwächung verdient. Wir möchten jedoch beibehalten, wie gut sie sich bei schnellen normalen Angriffen mit den Werkzeugen zum Überleben im Nahkampf fühlt. Aus diesem Grund ziehen wir Schaden aus Bereichen ab, auf die sie nicht so sehr angewiesen ist. Obwohl es hier eine große Anzahl von Änderungen gibt, trägt jede dieser Fähigkeiten nur einen kleinen Teil zu ihrem gesamten Schadensoutput bei.

    W – Tanzender Widerstand

    • Minimaler Schaden: 10/25/40/55/70 (+40 % Gesamtangriffsschaden) ⇒ 10/20/30/40/50 (+40 % Gesamtangriffsschaden)
    • Maximaler Schaden: 30/75/120/165/210 (+120 % Gesamtangriffsschaden) ⇒ 30/60/90/120/150 (+120 % Gesamtangriffsschaden)

    E – Makelloses Duett

    • Schaden: 80/125/170/215/260 (+80 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 70/110/150/190/230 (+80 % Fähigkeitsstärke)

    R – Eine Klingenlänge voraus

    • Schaden: 125/250/375 (+70 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 125/200/275 (+70 % Fähigkeitsstärke)

    Kayn

    Schaden des Passivs auf niedrigeren Stufen verringert.

    Standard-Kayn und Roter Kayn sind in Sachen Stärke ziemlich genau da, wo wir sie haben wollen. Nur der Blaue Kayn macht uns noch etwas Sorgen. Er braucht keine weitere Schadensspitzen im späten Spiel, also erhöhen wir den Wert seiner passiven Fähigkeit etwas, um ihm eine bessere Spitze zu geben, die er bei der Verwandlung einsetzen kann, um das Spiel zu seinen Gunsten zu beeinflussen.

    Passiv – Kriegssense der Düsteren

    • Zusätzlicher magischer Schaden als Schattenassassine: 15–45 % (abhängig von der Stufe) ⇒ 25–45 % (abhängig von der Stufe)

    Malzahar

    Die aktualisiertren Begleiter (W) erhöhen jetzt nach einem Stufenaufstieg den Schaden.

    Malzahar hat in diesem Patch Aktualisierungen für sein W und sein R unter der Haube, um eine modusspezifische Ausbalancierung für diese Fähigkeiten zu ermöglichen. Als Ergebnis dieser Überarbeitung der Fähigkeiten wird der Schaden bereits erzeugter Begleiter der Leere aktualisiert, wenn Malzahar eine Stufe aufsteigt, und die Kurzinfo zeigt ihren tatsächlichen Schaden anstelle nur eines Teils der Berechnung an.

    W – Leerenschwarm

    • Der Schaden von Begleitern der Leere wird nun aktualisiert, wenn Malzahar eine Stufe aufsteigt.
    • Die Kurzinfo wurde aktualisiert, um den gesamten Angriffsschaden der Begleiter der Leere anzuzeigen.

    Master Yi

    Steigerung des Angriffsschadens erhöht. Schaden von E erhöht.

    Master Yi ist recht schwach, deswegen geben wir ihm einige allgemeine Buffs, um seinen kontinuierlichen Schaden zu erhöhen.

    Grundwerte

    • Angriffsschadenssteigerung: 2,5 ⇒ 2,8

    E – Wuju-Stil

    • Absoluter Schaden bei Treffern: 20/25/30/35/40 (30 % zusätzlicher Angriffsschaden) ⇒ 20/25/30/35/40 (+35 % zusätzlicher Angriffsschaden)

    Smolder

    Der Schaden seines W skaliert nun, damit er von „Klinge der Unendlichkeit“ profitieren kann.

    Wir geben Smolder einen kleinen Buff, bei dem wir „Klinge der Unendlichkeit“ als Abschlussoption ins Spiel bringen, indem wir den kritischen Schaden mit Q skalieren lassen. Die Chance auf kritische Treffer skaliert ja bereits mit der Fähigkeit.

    Q – Superfeueratem

    • Der Schaden skaliert mit dem Multiplikator fĂĽr kritische Treffer, der auf der Chance auf kritische Treffer basiert, sodass Smolders Q von „Klinge der Unendlichkeit“ profitieren kann.

    Tahm Kench

    Schaden von Q verringert.

    Tahm Kench ist in der oberen Lane wie auch als Supporter ausgesprochen stark. Uns gefällt, dass er ein starker Tank ist und sich selbst berappeln kann, wenn seine Gegner ihm nicht den Garaus machen können. Totzdem ist er einfach zu tödlich, weshalb wir den Schaden seiner Standardfähigkeit abschwächen.

    Q – Zungenpeitsche

    • Schaden: 80/130/180/230/280 (+Passiv) ⇒ 75/120/165/210/255 (+Passiv)

    Viktor

    Schaden von Q verringert. Schaden von R verringert.

    Viktor ist immer noch etwas zu stark, auch nach der Abschwächung im Mini-Patch 14.24. Deshalb verringern wir den Schaden noch einmal an Stellen, wo er schon genug Schaden verursacht.

    Q – Krafttransfer

    • Verstärkter Angriffsbonus: 20/45/70/95/120 (+100 % Angriffsschaden) (+60 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 20/45/70/95/120 (+100 % Angriffsschaden) (+50 % Fähigkeitsstärke)

    R – Arkaner Sturm

    • Schaden pro Zeiteinheit: 65/105/145 (+45 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 65/105/145 (+35 % Fähigkeitsstärke)

    Yuumi

    Wir haben die Heilung durch Passiv erhöht und die Abklingzeit auf höheren Stufen verringert. Schaden von E erhöht.

    Yuumi ist verständlicherweise etwas schwächer in einer Welt, in der ihre Kollegen 5 kostenlose Rüstung, Magieresistenz oder Fähigkeitstempo erhalten und sie nicht. Da sie insgesamt eine der schwächsten Supporter im Spiel ist, verleihen wir ihr etwas mehr Stärke. Wir zielen auf ihre allgemeine Goldskalierung ab, um ihre Leistung auf das Spielen im eigenen Vorgarten zu konzentrieren, wo Supporter im Durchschnitt eine anständige Menge an Gold erhalten.

    Passiv – Flauschige Freundschaft

    • Heilung: 25–110 (abhängig von der Stufe) (+15 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 25–110 (abhängig von der Stufe) (+25 % Fähigkeitsstärke)
    • Abklingzeit: 20–10 (abhängig von der Stufe) (bus Stufe 11) ⇒ 20–8 (abhängig von der Stufe) (bis Stufe 13)

    R – Letztes Kapitel

    • Schaden: 75/100/125 (+20 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 75/125/175 (+25 % Fähigkeitsstärke)
    • Maximaler Schaden ĂĽber 5 Wellen hinweg: 75–250 (+40 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 75–350 (+50 % Fähigkeitsstärke)

    Gegenstände

    Lord Dominiks GrĂĽĂźe

    Wir passen die Gegenstände zur kritischen Rüstungsdurchdringung an, um sie effektiver zu gestalten: Sie sind besser, wenn sie auf Gegner mit hoher Rüstung treffen, ohne sie deutlich stärker zu machen, wenn sie nicht auf sie treffen.

    • Gesamte Goldkosten: 3.000 Gold ⇒ 3.100 Gold
    • RĂĽstungsdurchdringung: 35 % ⇒ 40 %

    Sterbliche Mahnung


    • Gesamte Goldkosten: 3.200 Gold ⇒ 3.300 Gold
    • RĂĽstungsdurchdringung: 30 % ⇒ 35 %

    Yun Tal-Wildpfeile

    Mit den Zielen der „Taten“ wurde das Spiel insgesamt etwas schneller, wodurch „Yun Tal-Wildpfeile“ im Vergleich zu „Sammler“ etwas weniger wild geworden ist. Wir probieren hier einen aggressiven Buff aus, wollen aber dennoch, dass es im Gegensatz zum „Sammler“ eine Skalierungsoption gibt.

    • Angriffsschaden: 50 ⇒ 55
    • Angriffstempo: 25 % ⇒ 35 %
    • Gesamte Goldkosten: 2.900 Gold ⇒ 3.000 Gold

    Runen

    Tiefes Auge

    Unsere neuen Kleinen Vision-Runen fĂĽr den Dominanz-Pfad sind etwas hinter den Erwartungen zurĂĽckgeblieben. Obwohl zu erwarten ist, dass der durchschnittliche Spieler weniger von diesen Runen hat als Spieler mit hoher GSW und Profis, sind wir dennoch daran interessiert, sie ein wenig zu optimieren.

    • Dauer des gelben SchmuckstĂĽcks: 30–120 Sek. (abhängig von der durchschnittlichen Champion-Stufe) ⇒ 45–150 Sek. (abhängig von der durchschnittlichen Champion-Stufe)

    Grässliche Mementos


    • SchmuckstĂĽck-Tempo fĂĽr jedes Memento: 4 (2 fĂĽr Tempo fĂĽr Beschwörerzauber⇒ 6 (3 fĂĽr Tempo fĂĽr Beschwörerzauber)
    • Maximale Mementos: 25 ⇒ 18

    Sechster Sinn


    • Abklingzeit: 300 Sek. fĂĽr Nahkämpfer / 360 Sek. fĂĽr Fernkämpfer ⇒ 275 Sek. fĂĽr Nahkämpfer / 350 Sek. fĂĽr Fernkämpfer

    Swiftplay

    Unser erster großer Patch zur Verbesserung der Spielbalance in Swiftplay zielt darauf ab, einige systemische Probleme zu beheben und Ausreißer bei der Champion-Balance zu korrigieren. Für Gangplank, Pyke, Akshan, Draven, Twisted Fate und Senna würde ihre Goldgeneration als normales Gold zählen und somit ihren Gegner ein Comeback ermöglichen, sodass sie mehr Gold verdienen können, um Schritt zu halten. Dieses Set-spezifische Gold zählt nicht mehr für Comebacks des Gegners, wird aber weiterhin vervielfacht, wenn der Spieler von Gangplank selbst im Rückstand ist.

    Ansonsten verringern wir mit diesem Patch vor allem die Skalierung von Champions, die im späteren Spielverlauf übermäßig gut abschneiden, da die ERF- und Goldwerte im späteren Spielverlauf viel zuverlässiger sind. So haben diejenigen, die normalerweise durch schwächere frühe Spielphasen ausgebremst werden, diese Schwächen nicht mehr.

    Zusätzliche Mechaniken zur Goldgenerierung

    Wir sorgen dafür, dass zusätzliches Gold, das von Champion-Mechaniken verdient wird, keine gegnerischen Gold-Comebacks/Kopfgeldanpassungen auslöst. Die folgenden Goldquellen:
    • Werden durch deinen eigenen Gummibandeffekt erhöht.
    • Tragen nicht zum gegnerischen Gummibandeffekt bei.
    • Zählen nicht zur Berechnung deines eigenen Gummibandeffekts.

    Liste der betroffenen Fähigkeiten:

    • Gangplanks Q
    • Pykes R
    • Akshans W
    • Dravens Passiv
    • Twisted Fates Passiv
    • Sennas Passiv

    Champions

    Kayle

  • Schaden von Q 60/100/140/180/220 ⇒ 60/95/130/165/200
  • Verlangsamung: 26/32/38/44/50 % ⇒ 26/30/34/38/42 %

  • Malzahar

  • RĂĽstungssteigerung: 4,7 ⇒ 4,2
  • Schaden von W: 5–64,5 (abhängig von der Stufe) (+12/14/16/18/20) (+20 % zusätzliche Fähigkeitsstärke) ⇒ 5–64,5 (abhängig von der Stufe) (+12/14/16/18/20) (+15 % zusätzliche Fähigkeitsstärke)
  • Schaden von R: 125/200/275 (+80 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 125/200/275 (+60 % Fähigkeitsstärke)

  • Nilah

  • Angriffstempoerhöhung: 3 % ⇒ 2,4 %

  • Qiyana

  • Leben: 590 ⇒ 620
  • Schaden von E: 50/90/130/170/210 (+50 % zusätzlicher Angriffsschaden) ⇒ 50/90/130/170/210 (+70 % zusätzlicher Angriffsschaden)

  • Rengar

  • Leben: 590 ⇒ 620
  • Lebenssteigerung: 104 ⇒ 110
  • Steigerung des Angriffsschadens: 3 ⇒ 3,5

  • Singed

  • Schaden von Q ĂĽber 2 Sekunden: 40/60/80/100/120 (+85 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 40/60/80/100/120 (+75 % Fähigkeitsstärke)

  • Sivir

  • Angriffstempoerhöhung: 2 % ⇒ 2,5 %

  • Teemo

  • Schaden von R: 200/350/450 (+50 %) ⇒ 200/300/400 (+45 % Fähigkeitsstärke)

  • Trundle

  • Angriffstempoerhöhung: 2,9 % ⇒ 2,2 %

  • Urgot

  • RĂĽstungssteigerung: 5 ⇒ 4,5
  • Schaden von Q: 25/70/115/160/205 (+70 % Gesamtangriffsschaden) ⇒ 25/65/105/145/185 (+70 % Gesamtangriffsschaden)

  • Yorick

  • RĂĽstung: 39 ⇒ 35
  • Schadenssteigerung bei 8 Treffern mit E: 20 % ⇒ 15 %

  • Zyra

  • Schaden des Passivs: 15–75 (abhängig von der Stufe) (+20 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 15—75 (abhängig von der Stufe) (+15 % Fähigkeitsstärke)
  • ARAM

    Hallo ARAM-Spieler, in diesem Patch konzentrieren wir uns darauf, die Modifikatoren der Championfähigkeiten für zwei beliebte Champions zu verändern: Sett und Sona.
    • Sett: Wir verlagern etwas Macht von seinem W in andere Fähigkeiten. Mit dieser Ă„nderung soll sichergestellt werden, dass alle seine Fähigkeiten einen sinnvollen Beitrag zu seiner Raufbold-Fantasie leisten.
    • Sona: Ihre Stärke beruht hauptsächlich auf der häufigen Aktivierung von Fähigkeiten, aber ihr Fähigkeitstempo wurde aufgrund ihres Passivs stark abgeschwächt. Um dies zu beheben, verringern wir die Effekte ihres Passivs und stellen gleichzeitig einen Teil ihres Schadens und ihrer Schildkraft wieder her. Das Ziel ist es, sie insgesamt auf einem ähnlichen Leistungsniveau zu halten, aber wir werden ihre Leistung genau beobachten, um die Balance zu gewährleisten.
    Wir sind gespannt, wie sich diese Änderungen auswirken werden, und freuen uns über dein Feedback!

    Championanpassungen

    Sona
    • Fähigkeitstempo bei maximalen Steigerungen des Passivs: 60 ⇒ 30
    • Abklingzeit von Q: 8 ⇒ 10
    • Abklingzeit von W: 10 ⇒ 13
    • Heilung von W: 30/45/60/75/90 (+30 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 45/60/70/80/90 (+20 % Fähigkeitsstärke)
    • Schild von W: 25/45/65/85/105 (+25 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 65/75/85/95/105 (+20 % Fähigkeitsstärke)
    • Schaden entfernt; erlittener Schaden, Heilung, Schilde und Fähigkeitstempo abgeschwächt.

    Sett
    • Speicherung des maximalen Lebens durch W: 50 % ⇒ 40 %
    • Zusätzliches Tempo von Q: 30 % ⇒ 35 %
    • Schaden entfernt; erlittener Schaden, Heilung und Schilde abgeschwächt.

    Karma
    • Zusätzlicher magischer Schaden von RQ: 40/100/160/220 (+30 % Fähigkeitsstärke) ⇒ 40/90/140/190

    Championverbesserungen

    • Kai’Sa: Erlittener Schaden: 95 % ⇒ 90 %
    • Soraka: Fähigkeitstempo: 0 ⇒ 10

    U.R.F. (alle zufällig)

    U.R.F. (alle zufällig) ist zurück! Es findet auf der Noxus-Karte mit all ihren Änderungen und Systemen statt, mit ein paar Anpassungen an das erhöhte Tempo von U.R.F.

    EUW, EUN, RU, TR und ME1:

    • 23. Januar 2025, 17:00 Uhr MEZ

    ALLE anderen Riot-Regionen (OCE, JP, NA, LAN, LAS, BR, KR, VN, TW, PH, TH, SG):

    • 23. Januar 2025, 21:00 Uhr MEZ

    Die Championbalance und die Abklingzeiten der Gegenstände wurden ebenfalls gegenüber früheren U.R.F.-Versionen angepasst und wir werden die Abklingzeiten der Gegenstände und ihre Auswirkungen auf das Spiel genau im Auge behalten.

    Mythischer Shop

    In dieser Aktualisierung feiern wir die Mondwende und andere Thematiken! Hol dir jetzt bereits veröffentlichte Prestige-Skins, Event-Chromas und Accessoires. Du musst dich allerdings beeilen, denn wir planen eine zweite Ladung tierischer Inhalte, die mit S1.3 2025 in den Shop kommen!

    Jetzt verfĂĽgbar

    • Sagenschöpferin Cassiopeia (Prestige)
    • Sagenschöpferin Sivir (Prestige)
    • Porzellan-Lissandra (Prestige)
    • Himmelsschuppen-Ezreal (Prestige)
    • Meeresrauschen-Seraphine (Prestige)
    • Mechapilot Garen (Prestige)
    • Feuerwerks-Vayne (Prestige)
    • Hextech-Sejuani
    • Crystalis Motus-Leona
    • Porzellan-Lissandra (Goldener Tiger)
    • Himmelsschuppen-Ezreal (Glänzend)
    • Sagenschöpferin Sivir (Vergoldet)
    • Feuerwerks-Vayne (Goldener Tiger)
    • Crystalis Motus-Leona (Erneuert)
    • Sagenschöpfer Galio (Vergoldet)
    • Sagenschöpfer Garen (Vergoldet)
    • Sagenschöpferin Irelia (Vergoldet)
    • Sagenschöpferin Zyra (Vergoldet)
    • „Himmelsschuppen-Wohlstand“-Symbol
    • „Himmelsschuppen-Reichtum“-Symbol
    • Mecha-Königreiche-Symbol 2020
    • „Mondwende 2022“-Symbol
    • „Himmelsschuppen-Fokus“-Symbol
    • Mecha-Königreiche-Auge 2020
    • Mondwende-Auge 2023

    Verlässt den mythischen Shop

    • Kabooooom! Nexus-Finisher
    • Soul Fighter Pyke (Prestige)
    • HEARTSTEEL-Yone (Prestige)
    • Hexenzirkel-Akali (Prestige)
    • True Damage Yasuo (Prestige)
    • Aschfahler Eroberer Pantheon
    • Hextech-Amumu
    • Mysteriöses Arcane-Auge
    • Wintergeweihtes Auge
    • „Wintergeweihte Diana (Kranzgarde)“-Chroma + -Symbol
    • „Wintergeweihter Shaco (Kranzgarde)“-Chroma + -Symbol
    • „Wintergeweihter Swain (Kranzgarde)“-Chroma + -Symbol
    • „Wintergeweihter Warwick (Kranzgarde)“-Chroma + -Symbol
    • „Wintergeweihter Zilean (Kranzgarde)“-Chroma + -Symbol
    • „Wintergeweihte Zoe (Kranzgarde)“-Chroma + -Symbol
    • Arcane-Symbol 2021
    • „Arcane-Caitlyn“-Symbol
    • „Arcane-Ekko“-Symbol
    • „Arcane-Heimerdinger“-Symbol
    • „Arcane-Jayce“-Symbol
    • „Arcane-Jinx“-Symbol
    • „Arcane-Vi“-Symbol
    • „Arcane-Viktor“-Symbol
    • „Wintergeweiht 2023“-Symbol (Mythische Essenzen)
    • „Mondwende 2024“-Symbol (Mythische Essenzen)
    • „High Noon 2024“-Symbol (Mythische Essenzen)
    • „MSI 2024: Elysisch“-Symbol (Mythische Essenzen)
    • „Anima-Trupp 2024“-Symbol (Mythische Essenzen)
    • „WM 2024“-Symbol (Mythische Essenzen)

    Fehlerbehebungen und Komfortverbesserungen

    • Wir haben einen Fehler behoben, der dazu fĂĽhrte, dass Maske der Schwarzen Rose Katarina (Prestige) nicht das Prestige-Rahmensymbol gewährte. Spieler, die diese Belohnung bereits mit dem Kampfpass verdient haben, erhalten automatisch das Rahmensymbol.
    • Ein Fehler wurde behoben, durch den in Swiftplay zusätzliches Bonusgold durch die Rune „RĂĽckzahlung“ möglich war.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Drache manchmal während seines Erscheinens in Swiftplay anvisiert oder angegriffen werden konnte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den in Swiftplay Kopfgelder im Wert von 0 Gold angezeigt wurden.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Baron leicht versetzt erscheint. SprĂĽnge, die zuvor von der anderen Seite der Mauer gegen den Baron eingesetzt werden konnten, wie Dianas E, sollten nun wieder wie erwartet funktionieren.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Kanalisierung verschiedener Champions nicht abgebrochen wurde, wenn Atakhans Wiederbelebungsstatus „Falsches Leben“ aktiviert wurde. Wir haben noch nicht alle Interaktionen auf diese Weise behoben, aber wir arbeiten daran, sie zu reproduzieren und zu beheben, so gut es geht.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das Naafiris oder Yoricks Begleiter vor einem Teleport an ihrem Standort blieben.
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu fĂĽhrte, dass Ornns Passiv-Fähigkeit „Teleport“ abgebrochen wurde.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das die Fähigkeiten verschiedener Champions die Abklingzeiten ihres R nicht verringerten, während sie „Axiom-Arkanist“ verwendeten.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Verwendung von Teleport mit Zilean zu einer erhöhten passiven Wirkzeit fĂĽhrte.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei Verwendung des Entsiegelten Zauberbuchs der Beschwörerzauber nicht zurĂĽckgetauscht wurde, wenn die Teleportationsdauer länger als 5 Sekunden war.
    • Es wurde ein Problem behoben, das die Verwendung von Beschwörerzaubern ermöglichte, während man sich im Wiederbelebungszustand von Atakhan befand.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das Dr. Mundo und Zilean keine zusätzliche Heilung erhielten, während sie „Axiom-Arkanist“ verwendeten.
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu fĂĽhrte, dass Karmas RQ-Kombo nicht „Axiom-Arkanist“ auslöste.
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu fĂĽhrte, dass Iverns Passiv bei Verwendung von „Teleport“ eine längere AusfĂĽhrungsdauer hatte.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das die automatischen Angriffe des Hextech-Drachen unsichtbar wurden.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das Sion manchmal nicht den Buff „Heimwacht“ erhielt.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das die Reichweiten von TĂĽrmen leicht verschoben waren. Versuch doch jetzt mal, der Reichweite eines Turms zu entkommen, Caitlyn.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das „Fluch des Aderlassers“ nicht auf mehrere Zielattrappen gleichzeitig angewendet werden konnte.
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu fĂĽhrte, dass der Client nach dem Trennen der Verbindung abstĂĽrzte.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das Spieler aufgewertete Stiefel kaufen konnten, obwohl sie nicht alle Aufgaben abgeschlossen hatten.
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu fĂĽhrte, dass Rek’Sais Modell unsichtbar wurde, wenn sie während ihrer R-Kanalisierung mit Atakahns Wiederbelebung starb.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das die „Ewig weiter voran“-Stiefel den ermächtigten RĂĽckruf verloren haben.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das die passive Fähigkeit „Blutrote Erkenntnis (Ionische Einsicht)“ nicht die korrekte Menge an Beschwörerzauber-Hast gewährte.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Annies Q in die Abklingzeit versetzt wurde, wenn ein Ziel mit einer anderen Fähigkeit getötet wurde.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Symbol der Blutrosen-Minikarte manchmal dauerhaft angezeigt wurde.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Banner-Symbole fĂĽr Leistungen manchmal mit einer niedrigeren Auflösung angezeigt wurden.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Pingen von „Taten“ keine Soundeffekte hatte.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Teleport verloren ging, wenn man zu einer Einheit teleportierte und diese starb.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem DrachenankĂĽndigungen zweimal angezeigt wurden.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem doppelte Elemente in einer Sammlung angezeigt wurden.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Ambessas Passiv Ausweichen oder Blenden ignorierte.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Magieresistenz von Rumbles E im Gefahrenbereich nicht um 50 % erhöht wurde.
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu fĂĽhrte, dass Zoes W die alten Beschwörerzauber-Symbole anzeigte.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das das Symbol fĂĽr die TatankĂĽndigung angezeigt wurde, wenn ein gegnerisches Team eine Tat vollbrachte.
    • Es wurde ein Problem behoben, durch das „Hitzewelle“ oder „Tödliches Tempo“ unbeabsichtigt zusätzlichen Schaden verursachten.
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu fĂĽhrte, dass in der Kurzinfo von Teleport gelegentlich Debug-Text angezeigt wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Malzahars E keine Steigerung von „Fluch des Aderlassers“ gewährte.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Atakhans UI-Elemente in der Zuschaueransicht manchmal auĂźerhalb der UI lagen.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Atakhans Ziel-Timer in der Zuschaueransicht nicht angezeigt wurde.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Grafikeffekte von Battle Bunny-Auroras E nicht mit der Trefferzone ĂĽbereinstimmten.
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu fĂĽhrte, dass Atakhans Punkteanzeige nicht ausgerichtet war.
    • Es wurde ein Problem behoben, das dazu fĂĽhrte, dass Begleiter nicht immer Shojin oder Bösartigkeit auslösten.

    Kommende Skins und Chromas

    Die folgenden Chromas werden im Laufe des Patches veröffentlicht: